VIA stellt Chipsatz Apollo KT333 vor
Chipsatz unterstützt DDR333-Speicher und Ultra ATA-133
VIA Technologies hat jetzt offiziell seinen Apollo-KT333-Chipsatz vorgestellt, der auch den neuen schnellen DDR333-Speicher (PC2700) unterstützt. So soll der KT333 eine 25 Prozent höhere Speicherbandbreite bieten.
Dem Apollo KT333 steht die neue South Bridge VT8233A zur Seite, die Unterstützung für Ultra ATA-133 und große Festplatten mit mehr als 137 GByte mitbringt.

VIA Apollo KT333
Neben dem neuen DDR333-Speicher unterstützt der Chipsatz weiterhin DDR200- und DDR266-Speicher sowie einen Frontside-Bus (FSB) von 100 bzw. 133 MHz. Es werden sowohl AMDs Duron- und Athlon- als auch Athlon-XP-Prozessoren unterstützt.
Der Chipsatzt selbst ist Teil der V-MAP-(VIA-Modular-Architecture-Platform-)Familie und soll somit eine weitgehende Kompatibilität mit anderen VIA-DDR-Produkten gewährleisten. Erste Mainboards mit den VIA Apollo KT333 wurden heute von diversen Herstellen angekündigt und werden zum Teil ab sofort ausgeliefert.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
@ chojin, Christian + Matthias Klar merkt man nix, wenn man nix im PCI-Slot stecken hat...
Ebenso!
dito. :)
Ich hatte mit meinem VIA266A bisher keine Probleme. Es soll zwar das bekannte PCI-Bus...