Nokia 8910 mit Titan-Oberschale, GPRS und Bluetooth
Nokia 8910 soll im zweiten Quartal 2002 für rund 900,- Euro auf den Markt kommen
Nokia stellte jetzt mit dem Nokia 8910 ein neues GPRS-Handy mit Bluetooth-Technik vor, das der finnische Hersteller im oberen Marktsegment als Design-Handy postieren will. Die Handy-Oberschale, die mit einem Schiebemechanismus versehen ist, besteht aus Titan, das besonders widerstandsfähig und trotzdem leicht ist.
Nokia 8910
Der Öffnungsmechanismus schiebt das Handy aus der unteren Ummantelung nach oben und erlaubt so den Zugriff auf die Telefontasten. Im verschlossenen Zustand bleibt nur das Display sichtbar, so dass man Anrufe nur mit geöffnetem Handy entgegennehmen kann. Das hochauflösende 4-Zeilen-Display des 8910 besitzt eine weiße Hintergrundbeleuchtung, was für einen höheren Kontrast sorgen soll.
Zu den Leistungsdaten des 110 Gramm leichten Mobiltelefons zählen HSCSD, GPRS und WAP (WAP 1.2.1), was einen schnellen und komfortablen Zugriff auf Internet-Inhalte ermöglichen soll. Mit Bluetooth kann das Dualband-Handy Daten bequem drahtlos zwischen anderen Bluetooth-Geräten über längere Distanzen und ohne Sichtkontakt der beiden Geräte austauschen. Außerdem besitzt das Mobiltelefon eine IrDa-Schnittstelle für einen weiteren drahtlosen Datenaustausch.
Das 103 mm x 46 x 20 mm messende Nokia-Handy lässt sich ferner per Sprachbefehl steuern und kann auch kurze Sprachnotizen mit einer Dauer von maximal 3 Minuten speichern. Das Telefonbuch und der Terminkalender teilen sich dynamisch einen gemeinsamen Speicher. So verwaltet das Telefonbuch maximal 500 Adresseinträge, wobei ein Eintrag maximal fünf Telefonnummern und vier Textfelder besitzen kann, was dann aber wieder die speicherbaren Einträge verringern würde. Der Terminkalender speichert maximal 250 Erinnerungen, während die Aufgabenliste 30 Einträge fasst.
Der Lithium-Ionen-Akku hält eine Gesprächszeit von maximal vier Stunden durch und arbeitet bis zu 300 Stunden im Stand-by-Modus. Zum Lieferumfang gehört die Windows-Software Nokia PC-Suite, die die Handy-Daten mit dem PC synchronisiert und eine Fernkonfiguration des Mobiltelefons ermöglicht.
Nokia plant den Beginn der Auslieferung des 8910 in Deutschland für das zweite Quartal 2002 in den Farben Titanium Pur und Titanium Schwarz. Auf Nachfrage teilte Nokia mit, dass das Gerät voraussichtlich um 900,- Euro ohne Kartenvertrag kosten wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Natürlich würde ich das mit Farbdisplay nehmen, wunderkind, das habe ich ja auch...
glaubst Du das mit den SMS liegt dan JAVA? Basiert das gesamte OS vom SL45i auf JAVA...
yup.... und es dauert nur 5 sekunden um die sms funktion aufzurufen... dank java...
tja. mit gsm handies konnte man früher auch nicht überall telefonieren. dsl gab es am...
hihihi, hast natürlich recht *hab die ironie verstanden*. dat wird natürlich deuer! aber...