Kaum Performanceprobleme bei Olympia-Websites
Nur Ticketbestellungen dauern lange
Die offiziellen Websites der olympischen Winterspiele www.Olympics.com und www.SaltLake2002.com wiesen zwischen dem 21. Januar und dem 11. Februar 2002 eine Zugriffszeit von durchschnittlich 1,23 Sekunden auf. Beide Websites glänzten zudem mit einer Verfügbarkeit von über 99,6 Prozent. Die Zahlen ermittelte Keynote Systems, ein Internet-Performance-Management-Spezialist.
Draußen bleiben dagegen die Fans, die eine Karte übers Web bestellen wollten: Sie mussten im gleichen Messzeitraum bis zu 51,2 Sekunden warten - vorausgesetzt, die Website www.tickets.com/olympics/initial.html war überhaupt erreichbar.
Mit unterschiedlicher Performance - abhängig vom Ort des Zugriffs - wartete die Website des Internationalen Olympischen Komitees (www.Olympic.org) auf: Während ein europäischer Surfer im Schnitt 3,97 Sekunden (99,48 Prozent Verfügbarkeit) für den Seitenzugriff benötigte, musste sich ein Web-User in Asien 9,03 Sekunden (98,9 Prozent) gedulden. Der globale Durchschnittswert lag bei 5,49 Sekunden (99,33 Prozent).
"An den Messergebnissen lässt sich deutlich ablesen, wie wichtig eine gute Performance für erfolgreichen E-Commerce ist", meinte Olivier Carron, Vice President Europe von Keynote Systems in London. "Der Ausfall einer Info-Site kostet meistens nur Prestige und Image, eine nicht erreichbare Shop-Site hingegen bares Geld."
Zur Ermittlung der Daten hatte Keynote rund um die Uhr die Informationen seiner Mess-Agenten ausgewertet. Die weltweit verteilten Keynote-Rechner rufen automatisch die Internet-Seiten einmal in der Stunde auf. Weitere Informationen und Messergebnisse können unter der Adresse http://www.keynote.com/company/html/sports_olympics_psp.html abgefragt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hier ist, was Netcraft (http://uptime.netcraft.com) zu den Sites sagt: "The site www...