T-Mobile: Nur ein Viertel der Handynutzer reif für UMTS
T-Mobile setzt bei Börsengang auf Kleinaktionäre
Trotz massiver Kursverluste in jüngerer Zeit glaubt die Deutsche Telekom, bei dem bevorstehenden Börsengang ihrer Mobilfunktochter T-Mobile wieder viele Kleinaktionäre erreichen zu können. "Ein Börsengang dieser Größenordnung kann sich nicht nur an institutionelle Anleger richten, wir wollen auch viele Privatanleger erreichen", sagte T-Mobile-Chef Kai-Uwe Ricke in einem Interview mit dem Hamburger Magazin Stern.
T-Mobile soll entweder im Frühsommer oder im Herbst des Jahres 2002 gelistet werden. Ein genauer Starttermin steht noch nicht fest. Die Telekom erwartet durch den Börsengang rund zehn Milliarden Euro an Einnahmen. Doch das Börsenklima für Telekommunikationsfirmen ist derzeit ungünstig. Das bestätigt auch Ricke: "In den USA bläst der Branche tatsächlich ein scharfer Wind entgegen." Ricke meint, die Stimmung drehen zu können. "Nämlich dann, wenn unsere Zahlen besser aussehen als die der Konkurrenz."
T-Mobile betreibt in den USA die defizitäre Mobilfunkfirma Voicestream, nur die Nummer sechs im dortigen Markt. "Investoren wollen Gewinne sehen", sagte Ricke. "Bereits im laufenden Jahr erwarten wir in den USA ein positives Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen."
Gleichzeitig dämpfte Ricke, der als T-Mobile-Chef auch nach einem Börsengang im Vorstand der Deutschen Telekom bleiben will, überzogene Erwartungen an die nächste Mobilfunkgeneration UMTS. "Dass einige Konkurrenten und Finanzhäuser vorschnell die Revolution ausgerufen haben und nun zurückrudern müssen, trübt sicher derzeit die allgemeine Marktstimmung." Nur "20 bis 30 Prozent der Kunden" seien derzeit reif für UMTS-Dienste. "Aber der Massenmarkt wird schneller kommen als dies bei der heutigen Mobilfunkgeneration der Fall war."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist doch logisch das der Kunde nicht bereit ist fuer UMTS. Wer investiert schon als...
Ein Viertel ist bereit für UMTS - Der Rest ist reif für die Klappsmühle. :)
ha ha, "nur 20-30% der Kunden sind bereit für UMTS", ich würde eher sagen, dass die...