Gericom: Aktionsgeschäft mit Notebooks läuft gut
Umsatz klettert um 62 Prozent gegenüber dem Vorjahr
Der Notebook-Hersteller Gericom hat im Geschäftsjahr 2001 ein Rekordwachstum beim Umsatz erzielt. Der Mobile-Computing-Spezialist steigerte nach vorläufigen Berechnungen den Umsatz auf etwa 540 Millionen Euro, ein Zuwachs von 62 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2000.
Das Rekordwachstum beruht vor allem auf dem Absatzerfolg der Gericom-Notebooks. Durch eine starke Zunahme des Aktionsgeschäfts mit großen, europaweit agierenden Handelsketten konnte der Notebook-Absatz im Jahr 2001 mehr als verdoppelt werden. Auf die Kernmärkte Deutschland und Österreich entfielen dabei 77 Prozent des Umsatzes.
Nach dem positiven Geschäftsverlauf im vierten Quartal 2001, in dem viele Notebook-Käufe vorgezogen wurden, werde das 1. Quartal 2002 allerdings wesentlich geringer zum Gesamtjahr beitragen als das 1. Quartal 2001. Der Umsatz im außergewöhnlich starken ersten Quartal des Vorjahres betrug 163 Millionen Euro.
Mitte März will Gericom das schnellste verfügbare P4-Notebook mit Bluetooth und voller CPU-Leistung bei über 2,5 Stunden Akkulaufzeit auf den Markt bringen. Die um zwei Monate verspätete Vermarktung des P4-Notebooks sei auf die erst kürzlich mit Intel erzielte Einigung über den Einsatz und die Vermarktung von P4-Prozessoren für Notebooks im Homebereich zurückzuführen. Das P4-Notebook soll das Umsatzwachstum von Gericom ab Mitte März beschleunigen.
Der Vorstand der Gericom bekräftigt das Umsatzziel für 2002 von 640 Millionen Euro.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed