Samsung - Neue Notebooks mit Mobile-P3-M und Dolby Digital
Zwei neue Mitglieder der "GT 9000"-Notebook-Serie
Samsung hat seine "GT 9000"-Notebook-Serie um die Modelle GT 9093 XTD (933 MHz) und GT 9100 XTR (1 GHz) mit Mobile Intel Pentium III M-Prozessoren erweitert. Beide sind durch ein 31,6 x 26 x 3,4 cm großes Magnesium-Gehäuse geschützt, wiegen 2,7 kg und sollen mit ihrem Lithium-Ionen-Akku (62 Wh) rund vier Stunden durchhalten.
GT 9093 XTD / GT 9100 XTR
Die neuen Notebooks besitzen ein Samsung-14,1-Zoll-TFT-Display mit einer Auflösung von 1.024 x 768 (XGA) Bildpunkten und einem Kontrastverhältnis von 180:1. Angesteuert wird es über Intels AGP-4X-Grafikchip "830 M", der sich 8 MByte Hauptspeicher vom System abzwackt. Die maximale Auflösung an externen Bildschirmen von 1.600 x 1.200 Bildpunkten wird mit ergonomischen 85 Hz Bildwiederholfrequenz in True Color dargestellt. Auch ein Fernsehausgang wird geboten.
Standard-Ausrüstung der Systeme sind 128 MByte PC133-SDRAM (max. 1024 MByte) und eine 20-GByte-IDE-Festplatte (SMART II-UltraDMA ). Eine Fast-Ethernet-Schnittstelle (10/100 MBit) ist in beiden Modellen bereits integriert ebenso wie ein V90-Modem. Serienmäßig ist auch der PS/2-Anschluss für Tastatur und Maus. Zur Erweiterung stehen zwei Typ-II- bzw. ein Typ-III-PCMCIA-Slot (PC-Card), eine Firewire-Schnittstelle (IEEE 1394) und zwei USB-Anschlüsse zur Verfügung.
Seitenansicht
Für die digitale Audiowiedergabe in Dolby Digital 5.1 bieten die neuen Geräte eine SPDIF-Schnittstelle. Mit Hilfe der Audio-DJ-Funktion können Musik-CDs auch bei ausgeschaltetem Gerät abgespielt werden. Durch einen optional erhältlichen Portreplikator, den MiniDock III, wird das einzelne An- und Abstecken von externen Geräten überflüssig.
Im "Flex Bay"-Schacht können wahlweise das 3,5-Zoll-Floppylaufwerk, ein 8fach-DVD-ROM-Laufwerk (mitgeliefert im GT 9093 XTD), ein 8/4/24fach-CDRW-Laufwerk (mitgeliefert im GT 9100 XTR), ein 6fach-DVD-4/4/24-CDRW-Kombilaufwerk (optional) oder ein zweiter Lithium-Ionen-Akku (optional) mit 36 Wh genutzt werden.
Der GT 9100 XTR bietet zusätzlich noch Wireless LAN nach dem IEEE-802.11b-Standard. Die Position des in den Gehäusedeckel integrierten Wireless-LAN-Moduls soll dabei für eine maximale Feldstärke bei der Funkübertragung sorgen, verspricht Samsung.
Das GT9093 XTD (933 MHz PIII-M, 14.1"-XGA-TFT-LCD, 128 MByte PC133-SDRAM, 20 GByte HD, DVD-ROM, Li-Ionen-Akku, 10/100 Ethernet, Audio DJ, IEEE 1394 und SPDIF) kostet 1.899,- Euro und ist laut Samsung ab sofort erhältlich. Das etwas besser ausgestattete GT9100 XTR (1000 MHz PIII-M, 14.1"-XGA-TFT-LCD, 128 MByte PC133-SDRAM, 20 GByte HD, 8fach-CD-Brenner, Li-Ionen-Akku, WLAN, 10/100-Ethernet, Audio DJ, IEEE 1394 und SPDIF) schlägt mit 2.699,- Euro zu Buche und soll ebenfalls bereits ausgeliefert werden.
Als vorinstallierte Betriebssysteme stehen Windows XP Professional oder Windows 2000 zur Auswahl. Samsung gewährt Käufern von Notebooks der GT9000-Serie einen zweijährigen "Collect & Return"-Service, der optional auf drei Jahre verlängert werden kann.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich habe seit 2 Jahren ein Samsung GT8650XT und werde nie wieder ein anderes Notebook als...
oder eine Lifebook C oder Acer
Welchen Tosh meinst du da? 3000-Serie? Bin selbst am Überlegen - Tosh, IBM, Sony
Bevor ich mir so ein Gerät kaufe hol ich mir lieber nen Toshiba Satellite. Der ist...