Talkline verkauft Internetgeschäft
easynet übernimmt Internet-Geschäftskunden von Talkine
Die easynet DV GmbH übernimmt zum 1. April 2002 die Internet-Geschäftskunden von Talkline, für Internet-Privatkunden soll es eine Internet-by-Call-Lösung geben. Tarife mit Anmeldung werden ab heute nicht mehr vermarktet.
Die Internet-Geschäftskunden von Talkline sollen in Kürze eine Information erhalten, dass die Übernahme durch easynet am 1. April 2002 in Kraft tritt. Alle Verträge werden eins zu eins vom neuen Provider übernommen.
Die registrierten talknet-Kunden erhalten Mitte Februar ein Kündigungsschreiben mit Wirkung zum 28. Februar 2002. Die Einwahl für die Bestandskunden wird ab dem 1. März automatisch auf das Call-by-Call-Verfahren umgestellt - ohne Vertragsbindung und monatliche Grundgebühr. Der dann gültige Preis soll sich an den bisherigen Vertragskonditionen orientieren und den Kunden schriftlich mitgeteilt werden. Die Abrechnung erfolgt über die Telefonrechnung der Deutschen Telekom, in der die Internet-by-Call-Verbindungen extra ausgewiesen werden. Eine Ausnahme bilden die Flatrate-Kunden. Ihnen wird aus technischen Gründen erst zum 31. März 2002 gekündigt. Talkline behält bis dahin zwei Internettarife ohne Anmeldung (Internet by Call, talknet freesurf) im Angebot.
Talkline hatte bereits im Oktober angekündigt, sich auf seine Kernkompetenz Mobilfunk zu konzentrieren und wegen der unbefriedigenden Ertragsaussichten den Internetbereich zu schließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed