RegTP: Deutscher Telekommunikationsmarkt wuchs um 15 Prozent

"Im Jahr 2001 hat die Zahl der Internetnutzer in Deutschland nochmals deutlich zugenommen", sagte Präsident Kurth. Die Reg TP schätze, dass Ende 2001 über 30 Millionen Deutsche über 14 Jahre auf verschiedene Weise im Netz gewesen wären, z. B. am Arbeitsplatz, zu Hause, bei Freunden oder im Internetcafé. Das entspräche über 47 Prozent dieser Altersgruppe. Es sei zu erwarten, dass bereits im Frühjahr 2002 über die Hälfte der Bevölkerung über 14 Jahre das Netz nutzen werde. Ende 2001 hätten bereits etwa fünf Prozent der Haushalte einen breitbandigen Internetanschluss, d. h. ADSL-Zugänge, Kabelfernsehzugänge etc. genutzt. Das seien etwa 15 Prozent der Internethaushalte.

Der enorme Teilnehmerzuwachs und die gestiegenen Nutzungsdauern würden nicht zuletzt durch die gesunkenen Zugangstarife ins Internet verursacht. Dies gelte sowohl für die Internet-by-call- als auch für die Flatrate-Angebote. Die Kosten für Internet-by-call seien seit Februar 1999 um bis zu 74 Prozent gesunken. Für die Internet-Nutzung betrüge der Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr 30,5 Prozent.

Breitbandige Internetzugänge mit Übertragungsraten über 124 kbit/s würden über digitale Anschlussleitungen (DSL), Kabelfernsehanschlüsse (Kabel-TV), Stromkabel (Powerline) und Satellit angeboten. Ende 2001 wären in Deutschland über 2,1 Millionen breitbandige Internetzugänge in Betrieb gewesen. Davon entfielen 2 Millionen auf die so genannten T-DSL-Anschlüsse der Deutschen Telekom, etwa 70.000 auf ADSL/SDSL ihrer Festnetz-Wettbewerber, rund 30.000 auf bidirektionale Kabelanschlüsse, ca. 2.000 auf Powerline und eine unbekannte Anzahl auf Internetzugänge über Satellit. Damit verfüge die Deutschen Telekom Ende 2001 über einen Anteil der breitbandigen Anschlüsse von ca. 95 Prozent gegenüber ca. drei Prozent der DSL-Wettbewerber und ca. ein Prozent der Kabelnetzbetreiber. Die Marktanteile der Wettbewerber könnten regional differieren und lokal über diesem Prozentsatz liegen. Außerdem sei der Wettbewerberanteil bei den hochbitratigen, meist gewerblich genutzten SDSL-Anschlüssen generell deutlich höher. Es gäbe z. Z. 43 Anbieter von xDSL (ohne Reseller). Davon böten 35 Anbieter (inklusive Deutschen Telekom) breitbandige Internetzugänge für die private und geschäftliche Nutzung über ADSL bzw. SDSL an. Darüber hinaus seien über 100 Reseller von ADSL/SDSL tätig.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 RegTP: Deutscher Telekommunikationsmarkt wuchs um 15 ProzentRegTP: Deutscher Telekommunikationsmarkt wuchs um 15 Prozent 
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3
  5.  


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. Maßnahmen gegen Konten-Sharing: Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung
    Maßnahmen gegen Konten-Sharing
    Netflix-Abonnenten droht keine Kündigung

    Bei den Maßnahmen gegen Konten-Sharing verspricht Netflix, dass Inhaber des Hauptkontos keine Sorgen vor negativen Konsequenzen haben müssten.
    Von Ingo Pakalski

  2. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  3. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /