RegTP: Deutscher Telekommunikationsmarkt wuchs um 15 Prozent
"Im Jahr 2001 hat die Zahl der Internetnutzer in Deutschland nochmals deutlich zugenommen", sagte Präsident Kurth. Die Reg TP schätze, dass Ende 2001 über 30 Millionen Deutsche über 14 Jahre auf verschiedene Weise im Netz gewesen wären, z. B. am Arbeitsplatz, zu Hause, bei Freunden oder im Internetcafé. Das entspräche über 47 Prozent dieser Altersgruppe. Es sei zu erwarten, dass bereits im Frühjahr 2002 über die Hälfte der Bevölkerung über 14 Jahre das Netz nutzen werde. Ende 2001 hätten bereits etwa fünf Prozent der Haushalte einen breitbandigen Internetanschluss, d. h. ADSL-Zugänge, Kabelfernsehzugänge etc. genutzt. Das seien etwa 15 Prozent der Internethaushalte.
Der enorme Teilnehmerzuwachs und die gestiegenen Nutzungsdauern würden nicht zuletzt durch die gesunkenen Zugangstarife ins Internet verursacht. Dies gelte sowohl für die Internet-by-call- als auch für die Flatrate-Angebote. Die Kosten für Internet-by-call seien seit Februar 1999 um bis zu 74 Prozent gesunken. Für die Internet-Nutzung betrüge der Preisrückgang gegenüber dem Vorjahr 30,5 Prozent.
Breitbandige Internetzugänge mit Übertragungsraten über 124 kbit/s würden über digitale Anschlussleitungen (DSL), Kabelfernsehanschlüsse (Kabel-TV), Stromkabel (Powerline) und Satellit angeboten. Ende 2001 wären in Deutschland über 2,1 Millionen breitbandige Internetzugänge in Betrieb gewesen. Davon entfielen 2 Millionen auf die so genannten T-DSL-Anschlüsse der Deutschen Telekom, etwa 70.000 auf ADSL/SDSL ihrer Festnetz-Wettbewerber, rund 30.000 auf bidirektionale Kabelanschlüsse, ca. 2.000 auf Powerline und eine unbekannte Anzahl auf Internetzugänge über Satellit. Damit verfüge die Deutschen Telekom Ende 2001 über einen Anteil der breitbandigen Anschlüsse von ca. 95 Prozent gegenüber ca. drei Prozent der DSL-Wettbewerber und ca. ein Prozent der Kabelnetzbetreiber. Die Marktanteile der Wettbewerber könnten regional differieren und lokal über diesem Prozentsatz liegen. Außerdem sei der Wettbewerberanteil bei den hochbitratigen, meist gewerblich genutzten SDSL-Anschlüssen generell deutlich höher. Es gäbe z. Z. 43 Anbieter von xDSL (ohne Reseller). Davon böten 35 Anbieter (inklusive Deutschen Telekom) breitbandige Internetzugänge für die private und geschäftliche Nutzung über ADSL bzw. SDSL an. Darüber hinaus seien über 100 Reseller von ADSL/SDSL tätig.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
RegTP: Deutscher Telekommunikationsmarkt wuchs um 15 Prozent | RegTP: Deutscher Telekommunikationsmarkt wuchs um 15 Prozent |