Microsoft wehrt sich gegen Petition bundestux.de

Sibold: Petition diskriminiert Microsofts Produkte

In der Diskussion um die Einführung von Linux im Deutschen Bundestag meldet sich nun auch Microsoft von offizieller Stelle zu Wort. Kurt Sibold, Vorsitzender der Geschäftsführung der Microsoft GmbH und Vice President EMEA, wendet sich in einem offenen Brief an die Politiker, die zu den Erstunterzeichnern der unter bundestux.de zu findenden Online-Petition zählen.

Artikel veröffentlicht am ,

Zwar gebe es, so Sibold, "sicherlich nachvollziehbare sachliche Gründe, sich für den Einsatz von Open-Source-Produkten einzusetzen", dennoch fordert er Verständnis für seine Auffassung, "dass die besseren Gründe gegen den Wechsel des Deutschen Bundestages von Microsoft- auf Linuxprodukte sprechen."

Sibold wehrt sich des Weiteren dagegen, dass Entscheidungen für oder gegen ein Betriebssystem etwas mit "demokratischen Spielregeln" und "Pflichten eines demokratischen Staates" zu tun haben. Er sieht in der Unterstützung der Petition eine öffentliche Diskriminierung der Produkte und Dienstleistungen seines Unternehmens.

"Wie meine 1.300 Mitarbeiter in Deutschland sich bei solchen Anschuldigungen fühlen, habe ich über zahlreiche E-Mails bereits erfahren. Welche Wirkung sie bei unseren Partnern erzielen, bei unzähligen kleinen und mittleren Softwareentwicklern und bei unseren Kunden, die sich durch den Einsatz von Microsoft-Produkten nicht in ihrem Demokratieverständnis eingeengt fühlen, kann ich im Moment nur vermuten", so Sibold.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DER ms IN person 09. Apr 2004

JA JA genau meine damen und heeren

isnogud 16. Jan 2003

... die es im Fall von OpenSource nicht gibt.

isnogud 16. Jan 2003

Fällt mir schwer, da sein Beitrag im eigentlichen nur ausgesagt hat, dass es schwierig...

isnogud 16. Jan 2003

Bei einer Diskussion geht es meiner Meinung nach nicht darum, ob man neutral ist, sondern...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /