Geschäfte in der Geschwindigkeit der Dummheit
Wird die "Stupidity" zurückkehren, sobald der Markt sich wieder in eine andere Richtung, nämlich nach oben, bewegt? Dan Burke und Alan Morrison sind sich untereinander nicht ganz einig. Morrison, der Ältere von beiden, ist eher optimistisch: "Ich habe schon viele Krisen gesehen. Die Leute lernen daraus irgendwann." Jungen Unternehmern 100 Millionen Dollar zu geben, um eine Firma aufzubauen, sei so gewesen, wie wenn man Kinder in einen Süßigkeitenladen ließe, ohne die Kasse zu besetzen. Nun trete eine Phase der Kostenkontrolle und Konsolidierung ein, die natürlich auch viele unnötige Opfer forderte. Grundsätzlich sieht er aber "langsam mehr Intelligenz" im Markt.

Morrisons Webseite: In Überarbeitung wegen Prinzipien-Verletzung
Burke meint dagegen, dass es "mit der Idiotie wieder losgehen" könne, sobald der "Schmerz", den die Branche derzeit erleide, nachlässt - der bliebe natürlich weiterhin "das Mittel der Wahl, um zu lernen". Man müsse verstehen, Konservativität und Aggressivität im Geschäftsleben zu kombinieren. Und: "Die Leute müssen offener sein und auf ihre Technologieexperten hören." Umgekehrt sei das aber auch viel zu selten der Fall: "Es kann nicht sein, dass jemand anfängt zu programmieren, ohne vorher gefragt zu haben, was die Benutzer wollen." [von Ben Schwan]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geschäfte in der Geschwindigkeit der Dummheit |
Schneeballsystem ist gut! Aber genauso funktioniert das. Erstmal muss man die...
Felix es ist noch einfacher, da diese Meldungen wie ein Schneeballsystem von Agenturen in...
Wenn das so einfach ist, dann mach ich morgen ein solches Unternehmen auf :) Aber mal im...
Auuuuaaahh... das meinst Du jetzt nicht ernst, oder? Hilfehilfehilfe, wo sind wir in...
Interessant ist ja schon, dass angeblich hochkarätige Leute (waren ja alles zumindest...