Golem.de: Aktuelle Schlagzeilen für die eigene Website
RDF- und XML-Back-End für Golem.de
Nachdem sich die Anfragen nach einem Back-End für Golem.de immer stärker häufen, möchten wir hier auf einige Möglichkeiten hinweisen, wie Sie die Golem.de-News auf die eigene Homepage "entführen" können. Die hier vorgestellten Methoden beziehen sich auf die Headlines und mitunter auch Kurzversionen einzelner News und sind so wie hier dargestellt kostenlos nutzbar.
Die hier veröffentlichten Scripte sollen nur einen Anhaltspunkt geben, denn die entsprechenden Back-End-Dateien lassen sich natürlich auch auf andere Art und Weise verwenden.
XML-Version:
Dies ist die flexibelste Möglichkeit, um an die Golem.de-News zu gelangen.
Neben den Überschriften ("Headlines") stehen auch Unterüberschriften ("Subheadlines") sowie Informationen zu Rubriken und dem Veröffentlichungsdatum zur Verfügung.
Jeweils eine News liegt in Kurzform bei. Wir bitten darum,
auch immer nur eine News in Kurzform anzuzeigen.
Das entsprechende Back-End findet sich unter:
Ein Beispiel, um die XML-Daten auf einer Webseite anzuzeigen, liegt als PHP-Script unter: RDF-Version:Die aktuellen Headlines stehen auch im RDF-Format zur Verfügung. Im Gegensatz zu unserer XML-Version sollte sich die RDF-Version noch einfacher mit gängigen Tools verarbeiten lassen. So lassen sich RDF-konforme Daten z.B. auf einfache Weise direkt in Newsticker für den eigenen Desktop integrieren. Als Beispiel ist ein PHP-Script beigelegt, das auf dem Freshmeat-Back-End von Kalle Kiviaho basiert.
Ein entsprechendes Back-End findet sich unter:
Ein Beispiel, wie man die RDF-Daten auf einer Webseite anzeigen kann, liegt als PHP-Script unter: Bei beiden Varianten können wir keine Haftung für die Funktion des Dienstes oder Beeinträchtigungen, die eine Einbindung dieser Funktion möglicherweise nach sich zieht, übernehmen. Wir behalten uns das Recht vor, den Dienst jederzeit abzuschalten oder zu verändern.Damit niemand durch eventuelle Änderungen überrascht wird oder gar Verbesserungen verpasst, kann man sich formlos per E-Mail in unsere Benachrichtigungsliste eintragen lassen:
Für technische Fragen und Vorschläge empfehlen wir die Nutzung des Forums zu diesem Text.
Sollten Sie andere Formate benötigen, melden Sie sich einfach bei uns per E-Mail oder im Kommentarbereich unter diesem Artikel, wir werden dann sehen, was sich machen lässt!
Hi, Wie wärs noch mit XML Daten im Unicode Charset. mfg, Gemini
würd ich auch gern wissen
Fast ein ganzes Jahr Bedenkzeit sollte eigentlich reichen oder? Gibt es nun demnächst...
...ist klar im vorteil...
Bei dieser Frage würde ich mich gerne anschliessen - eine Ausgabe nach Rubrik (bei uns...