Eclipse.org bietet C/C++ Development Tools
Integrierte Entwicklungs-Plattform für verschiedene Sprachen
Eclipse.org hat jetzt eine voll funktionsfähige integrierte Entwicklungsumgebung für C und C++ veröffentlicht, die in Kombination mit der Eclipse-Plattform unter Linux gestartet werden kann. Bisher wurde von der Open-Source-Plattform Eclipse nur Java unterstützt. Gesponsert wurde die Entwicklung der Beta der C/C++ IDE von Gründungsmitgliedern von eclipse.org, IBM und Red Hat.
Die Eclipse-Plattform ist eine neue Open-Source-Umgebung zur Erstellung, Integration und Verteilung von Tools zur Applikationsentwicklung. Eclipse umfasst dabei ein einheitliches Set von Diensten und bietet eine Framework-Infrastruktur und eine interaktive Workbench, die genutzt werden können, um Applikations-Software und verwandte Elemente zu entwickeln. Dazu bietet die Eclipse-Plattform so genannte "Source Code Building Blocks", Plug-In-Frameworks und Beispiele.
Die C/C++ IDE für die Eclipse-Pattform umfasst einen GUI-basierten Quelltext-Editor mit fortschrittlichem Code Browsing und Navigations-Features wie einem Code-Asistenten, Syntax Highlighting und einer integrierten Hilfe. Zudem bietet sie einen integrierten C/C++ Debugger mit einem direkten Zugang zum darunter liegenden Kommandozeileninterface, um spezielle Debugger-Befehle auszuführen.
Eclipse.org wird unter anderem von Borland, IBM, Merant, QNX Software, Rational Software, Red Hat, SuSE, TogetherSoft und WebGain unterstützt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed