Red Hat mit neuen Diensten für große Unternehmen
Neue RHN-Dienste sollen System-Management im Unternehmen vereinfachen
Red Hat wartet mit neuen Angeboten rund um seinen Red-Hat-Network-Dienst auf, die speziell auf die Bedürfnisse von Unternehmen abgestimmt sind. Red Hat verspricht großen Unternehmen damit ein sicheres und einfaches Verteilen von neuer Software für Red-Hat-Linux-Systeme über das Netz.
Nach Angaben von Red Hat greifen bereits heute mehr als 400.000 Systeme auf den Linux-Update-Dienst Red Hat Network (RHN) zurück. Der jetzt angekündigte Red Hat Network Workgroup Service bietet zusätzlich zu den normalen Leistungen des RHN Möglichkeiten für ein sicheres Management von komplexen Open-Source-Systemen in großen Unternehmen. So sollen sich Tausende von Systemen über ein einfaches Web-Interface verwalten lassen.
Zudem können Administratoren Systeme zu Gruppen zusammenfassen und so etwa auf alle Webserver zugreifen. Einzelnen Administratoren können zudem spezielle Rechte für einzelne System-Gruppen zugeteilt werden.
Darüber hinaus können RHN-Kunden optional einen Red Hat Network Proxy Server einrichten, der die einzelnen Pakete für eine Verteilung im ganzen Netzwerk zwischenspeichert oder mit dem Red Hat Network Satellite auch offline die Aktualisierungen im eigenen Netzwerk vornehmen.
Der Red Hat Network Basic Service, Workgroup Service, Proxy Server und Satellite sind ab sofort erhältlich, Preise nennt Red Hat auf Anfrage.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed