Fraunhofer: Handschriftenerkennung als Zugangsschutz

Biometrische Erkennungsdaten gepaart mit Kennworten verbessern Zugangskontrollen

Auf der diesjährigen Computermesse CeBIT in Hannover will das Fraunhofer Institut Integrierte Publikations- und Informationssysteme (IPSI) aus Darmstadt aktuelle Forschungen für biometrische Erkennungsverfahren vorstellen, wobei das Thema Handschriften-Erkennung im Mittelpunkt steht. Dabei wird die Erkennung einer Handschrift mit herkömmlichen Kennwort-Verfahren kombiniert, um einen missbräuchlichen Zugang zu erschweren.

Artikel veröffentlicht am ,

Das IPSI demonstriert auf der diesjährigen CeBIT, wie Handschriftenerkennung gemeinsam mit herkömmlichen Kennwort-Verfahren verwendet wird. Denn jeder Mensch besitzt eine eigene typische Handschrift, durch die ein Computer den Anwender identifizieren kann. Dabei soll sich ein Rechner noch schwieriger täuschen lassen als ein Graphologe, weil der Computer zusätzlich die Schreibgeschwindigkeit sowie die Beschleunigung erkennen und vergleichen kann.

Als Anwendungsgebiet sehen die IPSI-Forscher außer den üblichen räumlichen Zugangskontrollen den Zugriffsschutz auf Daten. So lässt sich die Handschrifterkennung etwa mit Hilfe von PDAs, Touchscreens und kostengünstigen Grafiktabletts realisieren. Es lassen sich also Geräte nutzen, die - anders als Chipkartenleser - auch einen darüber hinaus gehenden Nutzen bringen und an vielen Arbeitsplätzen bereits vorhanden sind. Die hardwareunabhängig arbeitende Software kann die biometrischen Daten zentral oder auf PDAs verwalten.

In Verbindung mit einem bestimmten Passwort oder Kennsatz wird der Zugangsschutz erhöht, weil ein Angreifer jetzt nicht nur die Handschrift fälschen muss, sondern auch dieses Wort respektive den Satz wissen muss. In der Referenzdatenbank lässt sich dieser Begriff ohne Zuordnung zum Besitzer ablegen, so dass auch ein Angriff auf die Referenzdatenbank keine Information über den Besitzer des Passworts gibt.

Mit dem Spin-off Platanista GmbH sind die Darmstädter auch in der Lage, ihre Forschungsergebnisse direkt in industrielle Systeme zu implementieren und bieten sich als Partner für Softwarehäuser an, die entsprechende Module für Gesamtpakete benötigen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /