Neues im Streit zwischen Obelix und MobiliX
Klageerwiderung im Internet veröffentlicht
Im November 2001 hatte Werner Heuser, Betreiber des Open-Source-Projektes MobiliX - UniX on Mobile Computers, eine Klage der "Lés Editions Albert René", Inhaber der Markenrechte an dem Namen Obelix, erhalten. Heuser wollte die Marke aber nicht ohne weiteres aufgeben und zog daher vor Gericht. Die Klageerwiderung der Berliner Anwaltskanzlei Jaschinski Biere Brexl (JBB) stellt Heuser auf seinen Seiten bereit.
Mit der Klage seitens der "Lés Editions Albert René" soll eine Löschung der Marke und eine Schadensersatzzahlung erreicht werden. Zudem soll jede geschäftliche Nutzung des Begriffs MobiliX untersagt werden und jeder Verstoß gegen dieses Verbot soll mit einem Ordnungsgeld von bis zu 250.000 Euro bzw. mit ersatzweise sechs Monaten Haft bestraft werden. Der Streitwert beträgt 250.000 Euro.
Die 22-seitige Klageerwiderung ist nun online als PDF verfügbar. Das Dokument beschreibt den Ursprung der Namen Obelix (aus "Obelisk") bzw. MobiliX (aus "mobil" und "UniX"). An vielen bekannten Namen wird dann erläutert, welche Funktionen das Suffix "ix" in der Sprache der IT-Branche hat. Eine rechtliche Würdigung untersucht die Möglichkeiten einer klanglichen oder schriftbildlichen Verwechslung der Namen Obelix und MobiliX und die Verkehrskreise, in denen diese Namen verwendet werden. Letztendlich wird die Klage als in allen Punkten unbegründet angesehen.
MobiliX bietet Informationen rund um UniX auf mobilen Computern an, wie praktische Tipps und HOWTOs für die Installation von Linux, BSD und anderen UniXen auf Laptops und PDAs. Werner Heuser hat hier die Online-Version seines Buches "Linux on the Road" ins WWW gestellt. Neben der Arbeit für MobiliX ist er Debian GNU/Linux Maintainer und arbeitet als EDV-Sachverständiger für alle Themen rund um mobiles Computing.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Die skandinavische Domain ist mir bekannt. Aber es ist nicht bekannt, ob deren Inhaber...
Und wie steht es um den dänischen Mobilfunkbetreiber gleichen Namens?