PDA-Markt: Abwärtstrend in Westeuropa gebremst
Wie Dataquest weiter mitteilt, mussten Palm und Psion auch im Gesamtjahr 2001 deutliche Einbußen verzeichnen, während Compaq, HP und Handspring in Westeuropa unterschiedlich deutlich zulegten. Obwohl Palm seine Marktführerschaft verteidigen konnte, schrumpfte der Abstand zur Konkurrenz deutlich. So sank der Marktanteil von Palm von 54,8 Prozent (1.176.800) im Jahr 2000 auf 42,8 Prozent (92.6387) im Jahr 2001. Im Jahr 2001 erreichte Compaq den zweiten Platz mit einem Marktanteil von 20 Prozent (433.839), wohingegen der Hersteller sich noch ein Jahr zuvor mit mageren 5,1 Prozent (110.000) begnügen musste, was einer Steigerung der Verkaufszahlen um 294,4 Prozent entspricht.

PDA-Marktvergleich 2001 (gerundete Prozentwerte)
Weit abgeschlagen folgt HP mit einem Marktanteil von 8,0 Prozent (174.268) auf Rang drei, während dicht dahinter Psion folgt. Auch wenn der Hersteller von Epoc-PDAs mit einem Absatzrückgang von 52,5 Prozent die empfindlichsten Einbußen im Jahr 2001 zu verzeichnen hatte, genügten 170.830 verkaufte Geräte (7,9 Prozent) noch für Platz vier. Ebenfalls dicht dahinter nimmt Handspring mit einem Marktanteil von 7,6 Prozent (165.596) den fünften Platz ein. Damit konnte der Hersteller von PalmOS-PDAs seine Absatzzahlen um 79,7 Prozent steigern.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
PDA-Markt: Abwärtstrend in Westeuropa gebremst |
- 1
- 2
mist, da habe ich mich vertippt. Das sollte 45,1 Prozent heißen und ist mittlerweile...
Im Text steht Palm hätte 15% Marktanteil, in dem Diagramm sind es aber 46%, was auch eher...