Gerücht: Palm im Frühjahr mit zwei neuen Farb-PDAs
Palm m515 löst m505 ab; Palm m130 kann als Nachfolger des Palm IIIc gelten
Der US-Palm-Fanseite PalmInfocenter.com wurden Informationen samt Bildmaterial zugespielt, dass Palm im Frühjahr zwei neue Palm-Modelle mit Farb-Display auf den Markt bringen werde, die allerdings beide noch auf PalmOS 4.0 setzen. Auf einer Roadshow in Deutschland sollen die Geräte einem kleinen Kreis von Leuten gezeigt worden sein.
Laut den Informationen von PalmInfocenter.com plant Palm, im Frühjahr einen Nachfolger für den Palm m505 vorzustellen, der auf den Namen m515 hört und 16 MByte RAM sowie ein deutlich helleres Transflektiv-LCD besitzen soll als sein Vorgänger. Die schwache Beleuchtung des m505-Displays sorgte seinerzeit für viel Kritik und soll wohl nun mit dem m515 ausgemerzt werden. Allerdings bleibt Palm bei der geringen Display-Auflösung von 160 x 160 Pixeln und wechselt nicht auf 320 x 320 Bildpunkte, wie es Sony bereits bei den Clié-Modellen vollzogen hat. Das High-End-Modell wäre dann das erste Gerät von Palm, das mit einer Speicherausstattung von 16 MByte versehen ist. Der Palm-Konkurrent Handspring hat schon seit geraumer Zeit den Visor Pro mit 16 MByte Speicher im Angebot und für den US-Markt kündigte auch Sony ein entsprechendes Gerät an.
PalmInfocenter.com berichtet weiter, dass auch ein Mittelklasse-PDA namens m130 mit Farb-Disply im m100er-Gehäuse vorgesehen sei, der dann vermutlich die Nachfolge des Palm IIIc antritt. Mit wieviel Speicher das Mittelklasse-Gerät ausgestattet sein wird, konnte die Quelle nicht nennen. Auch die Art des Farb-Displays ist offen. Fest steht wohl nur, dass ein Lithium-Ionen-Akku den PDA mit Strom versorgt.
Beide Geräte sollen den Quellen zufolge noch mit PalmOS 4.0 ausgeliefert werden. Erste Geräte mit PalmOS 5.0 sind erst im Herbst 2002 zu erwarten und werden dann wohl eine Bedienoberfläche erhalten, die dem BeOS ähnelt. Sowohl der m515 als auch der m130 sollen von Palm eine Woche vor der CeBIT am 4. März offiziell vorgestellt und im April ausgeliefert werden. Auch im vergangenen Jahr stellte Palm den m500 und m505 wenige Tage vor dem CeBIT-Beginn offiziell vor.
Wie üblich bei Gerüchten über neue Geräte gibt Palm auch diesmal keinen Kommentar dazu ab.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das klingt ja leider nicht so richtig spannend. Da muss Palm wohl aufpassen, dass sie...