Macrovision mit neuem Audio-Kopierschutz
SafeAudio 3 mit neuer AudioLok-Technik
Auf der Musikmesse MIDEM 2002 in Cannes zeigt Macrovision, ein Entwickler von zahlreichen Kopierschutzverfahren, eine neue Version von SafeAudio, einem Kopierschutz für Audio-CDs. Das zusammen mit TTR Technologies entwickelte SafeAudio 3 verhindert das digitale Kopieren von Audio-CDs, ohne dass Probleme bei der Wiedergabe auftreten sollen.
Anders als viele derzeit am Markt befindliche CD-Kopierschutzverfahren sind mit SafeAudio 3 geschützte Audio-CDs auf allen Geräten abspielbar, die Audio-CDs wiedergeben können, verspricht Macrovision. Erst wenn eine digitale Kopie einer Musik-CD angelegt wird, aktiviert sich der Kopierschutz. Vermutlich generiert die aktuelle Version wie ihre Vorgänger ein starkes Rauschen beim Auslesen einer Compact Disc, so dass eine Kopie unbrauchbar wird.
Das ab sofort verfügbare SafeAudio 3 bietet eine neue Technik namens AudioLok, die einen höheren Schutzgrad gepaart mit mehrstufigen Sicherheitseinstellungen bietet. Die Unterstützung von Multisession-CDs gestattet zudem die spätere Einbindung von DRM-Verfahren (Digital Rights Management).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Prozeß "CDAC11BA.exe" im Task-Manager einfach beenden und dann (im Ordner C:\WINDOWS...
Hi Leute hab auch den (Müll)"CDAC11BA.EXE" auf meinen rechner:-(( Kann mir jemand helfen...
mich würde mal in diesem zusammenhang interessieren, auf oder mit welcher rechtlichen...
Hallo