Dataquest - PC-Absatz in 2001 ging um 4,6 Prozent zurück
Dell als Gewinner der Krise
Erst zum zweiten Mal in der Geschichte waren im Jahr 2001 die weltweiten Verkäufe von PCs rückläufig, das geht aus vorläufigen Zahlen hervor, die Dataquest jetzt veröffentlicht hat. Demnach wurden 2001 insgesamt 128 Millionen Einheiten abgesetzt, 4,6 Prozent weniger als im Jahr 2000.
In den USA wurden davon 44 Millionen Einheiten abgesetzt, ein Minus von 11,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Damit war 2001 laut Dataquest das schwierigste Jahr für die PC-Industrie seit 1985, als der weltweite Absatz um 2,3 und der US-Absatz um 21,8 Prozent zurückgingen.
Laut Charles Smulders, Vice President der Computing Platforms Worldwide Group von Gartner Dataquest, gab es auch im vierten Quartal 2001 keine Erholung, was die Nachfrage unter den Geschäftskunden anging. Lediglich im Consumer-Markt habe man eine leichte Erholung feststellen können.
Fast alle großen Hersteller seien vom schwachen Markt getroffen worden und hätten Rückgänge im zweistelligen Prozentbereich hinnehmen müssen. Einzige Ausnahme laut Dataquest ist Dell, die um 18,3 Prozent zulegen und Compaq als größten Hersteller gemessen an abgesetzten Stückzahlen überholen konnten. Mit 13,3 Prozent Marktanteil liegt Dell somit auf Platz eins vor Compaq mit einem Marktanteil von 11,1 Prozent und HP mit 7,5 Prozent.
In den USA erreicht Dell sogar einen Marktanteil von 24,5 Prozent und wäre damit dort auch nach einer Fusion zwischen Compaq und HP, die zusammen auf 22,5 Prozent Marktanteil kommen, weiterhin die Nummer eins.
Für 2002 ist Gartner Dataquest ebenfalls wenig optimistisch und rechnet für das erste Quartal mit einem weiteren Rückgang der weltweiten PC-Verkäufe von 4 Prozent. Dennoch werde der Markt nicht schlechter werden, auch wenn Gartner Dataquest erst für das vierte Quartal 2002 mit einen signifikanten Aufschwung rechnet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed