Transmeta weiterhin fast ohne Umsatz
Verzögerungen beim Crusoe TM5800 machen Transmeta zu schaffen
Transmeta hat im vierten Quartal einen Umsatz von gerade einmal 1,5 Millionen US-Dollar erzielt, im Vergleichszeitraum des Vorjahres konnte man noch 12,4 Millionen US-Dollar umsetzen. Im Ergebnis ergibt sich ein Minus von 23 Millionen US-Dollar, nicht cashwirksame Aufwendungen von 26,7 Millionen US-Dollar ausgeschlossen.
Im Jahr 2000 hatte man noch einen Pro-forma-Nettoverlust von 17,3 Millionen US-Dollar erzielt, ausgenommen 8,9 Millionen US-Dollar nicht cashwirksame Aufwendungen.
Der Umsatz im Jahr 2001 insgesamt lag bei 35,6 Millionen US-Dollar gegenüber 16,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2000. Alles in allem ergibt sich ein Nettoverlust von 171,3 Millionen US-Dollar.
Schuld am schlechten Verlauf waren vor allem Verzögerungen beim neuen Crusoe-TM5800-Prozessor, der nun ab Anfang Februar in größeren Stückzahlen ausgeliefert werden soll.
Für das erste Quartal 2002 rechnet Transmeta mit einem Umsatz von 3,5 bis 4,0 Millionen US-Dollar, die Aufwendungen in diesem Zeitraum sollen bei etwa 26 Millionen US-Dollar liegen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Womöglich zehrt Linus' Firma noch von alten Software- und Hardware-Patenten... hihi
wie finanzieren die das ? ich meine, die daten von den Crusoe chips sehen gut aus, aber...
Da hätte sich "Linus" wohl doch bei MS anfangen sollen ;-) Der Umsatz scheint dort...
Achtung: "Der Umsatz im Jahr 20001..." =)