Microsofts Gewinn bricht ein
Neue Umsatzbringer: Windows XP, Xbox und MSN 7
Microsoft hat die Ergebnisse seiner Geschäftstätigkeit für das abgelaufene Bilanzquartal vorgelegt. Das Unternehmen erzielte einen Umsatz in Höhe von 7,74 Milliarden US-Dollar und damit 18 Prozent mehr als die 6,65 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal.
Der operative Nettogewinn für das Quartal liegt bereinigt um Risiken in Höhe von 660 Millionen US-Dollar aus anhängigen Klagen bei 2,28 Milliarden US-Dollar oder 0,41 US-Dollar pro Aktie (Riskio 0,08 US-Dollar pro Aktie) nach 47 US-Cent im entsprechenden Vorjahreszeitraum.
Das Unternehmen führt seine Umsatzsprünge vor allem auf die drei neuen Produkte Windows XP, Xbox und MSN 7 zurück. Seit dem Start von Windows XP wurden über 17 Millionen Lizenzen verkauft. Bei den Windows-Desktop-Systemen stiegen die Umsätze um 24 Prozent gegenüber dem letzten Jahr an.
Während des abgelaufenen Quartals verkaufte Microsoft 1,5 Millionen Xbox-Spielkonsolen in Nordamerika. Der Onlinedienst MSN zählt nun weltweit 8 Millionen Abonnenten, wovon 7,7 Millionen MSN Internet Access nutzen und mehr als 300.000 andere MSN-Dienste.
Für das laufende Quartal, das am 31. März 2002 endet, erwartet man einen Umsatz zwischen 7,3 und 7,4 Milliarden US-Dollar und einen operativen Gewinn zwischen 2,8 und 2,9 Milliarden US-Dollar. Gerechnet auf die einzelne Aktie wären dies zwischen 50 und 51 US-Cent.
Das Gesamtgeschäftsjahr, was in der Mitte des Jahres 2002 endet, hofft Microsoft, mit Umsätzen zwischen 28,8 und 29,1 Milliarden UD-Dollar und einem operativen Gewinn zwischen 11,5 und 11,8 Milliarden US-Dollar (1,57 und 1,60 US- Dollar/Aktie) abzuschließen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Genau, das ist schon kein Software-Haus mehr, sondern eine Bank. rat mal wer sich...
hi, ja genau und ärger mit quantum (festplatten etc.. hersteller) kriegen wir auch ;-)
Woher kommt der Krampf mit den Anführungszeichen? Das macht er doch sonst nicht?!
Hey Leute: Wir sollten warten bis die Leute von IBM endlich ihren Quantencomputer fertig...