Robuster WindowsCE Handheld von Panasonic
Toughbook CF-P1 überlebt Stürze, Hitze und Kälte
Für extreme Einsatzbedingungen im rauen Industriealltag gibt es jetzt eine Lösung von Panasonic. Das Toughbook CF-P1 ist gemäß IP 54 mit einem widerstandsfähigen Magnesiumgehäuse und kratzfestem Display versehen. Weder Stürze aus 1,20 Meter Höhe noch Vibration, Staub oder Wasser sollen dem Gerät ernsthaft etwas anhaben können.
Sogar in extremen Temperaturbereichen von -20°C bis +50°Celsius soll das Gerät zuverlässig weiter arbeiten können. Sein 240 x 320 Pixel großer Touchscreen mit 8,9 cm Bildschirmdiagonale stellt als frontbeleuchtetes transflektives TFT-Display mit 65.536 Farben auch bei direkter Sonneneinstrahlung alle benötigten Informationen dar und eignet sich so auch für den Außeneinsatz. Die Daten lassen sich leicht mittels Stift auf dem Touchscreen oder auf der integrierten, Soft-Tastatur eingeben.

Panasonic Toughbook CF-P1
Das Gerät soll mit einem Lithium-Ion-Akku mit 1400 mAH und 7,4 V bei eingeschalteter Frontbeleuchtung rund acht Stunden durchhalten. Bei ausgeschalteter Beleuchtung soll die Betriebsdauer bei rund 24 Stunden liegen. Das Toughbook CF-P1 misst 98 x 173 x 41 mm und wiegt 480 Gramm.
Der CF-P1 ist mit einem Intel-StrongArm-Prozessor mit 206 Megahertz, 32 MByte RAM sowie 32 MByte Flash-ROM ausgestattet. Die mit Gummiabdeckungen geschützten Schnittstellen bieten Compact-Flash-Typ-I/II- und MultiMedia-/SD-Card-Einschubfächer sowie Infrarot (IrDA Ver. 1.2) und einen 16-Pin-Anschluss für serielle (RS-2326) oder USB-Verbindungen.
Optional ist das CF-P1 mit einem GSM- und GPRS-Modul erhältlich, so dass beispielsweise die Übertragung oder der Download von Firmendaten im Außeneinsatz ohne weiteres Zusatzgerät möglich sind. Weiterhin kann das Toughbook-Handheld auch mit einem Barcode-Scanner ausgestattet werden.
Als Betriebssystem nutzt der CF-P1 WindowsCE 3.0. Für die Umsetzung maßgeschneiderter Lösungen arbeitet Panasonic mit Software-Anbietern zusammen und stellt den Entwicklern ein Software Developer Kit (SDK) zur Verfügung.
Das CF-P1 wird mit speziell entwickelten Anwendungen über Software-Partner im Großkundenbereich angeboten. Das Gerät soll zum Preis von 1.610,- Euro inklusive Mehrwertsteuer sofort lieferbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed