VIA ProSavageDDR KM266 - Sockel-A-Chipsatz mit Grafikchip

Im Vergleich zum ProSavageDDR KM133 bis zu 30 Prozent mehr Leistung

Mit dem ProSavageDDR KM266 bietet VIA Technologies nun auch einen Sockel-A-Chipsatz mit integriertem S3 ProSavage-8-Grafikkern und DDR-SDRAM-Unterstützung an. Im Vergleich zum für SDRAM ausgelegten Vorgänger ProSavage KM133 soll der neue Chipsatz bis zu 30 Prozent schneller sein.

Artikel veröffentlicht am ,

Der VIA ProSavageDDR KM266 enthält den schnellen DDR-Speicher-Kontroller des VIA Apollo KT266A und unterstützt einen Systembus (FSB, Front Side Bus) von 100/133 MHz. Bis zu 4 GByte DDR200/266-SDRAM können über die drei Speicher-Steckplätze verwaltet werden. Der S3-Graphics-ProSavage8-Kern greift auf bis zu 32 MByte Hauptspeicher (Shared Memory Architektur) des Systems zu. KM266-Mainboards können mittels optionalem AGP-4X-Steckplatz oder einem von fünf PCI-Steckplätzen auch um Grafikkarten erweitert werden. Weiterhin werden sechs USB-Schnittstellen, ein AC'97-Onboard-Soundchip und optional eine Ethernet-Schnittstelle von VIA oder 3Com geboten.

Mainboard-Hersteller können dem KM266 entweder die South Bridge VT8233, VT8233C oder die neuere und schnellere VT8233A zur Seite stellen. Letztere bietet einen Ultra-ATA-133-IDE-Controller, der auch Festplatten nach Maxtors BigDrive-Spezifikation mit mehr als 128 GByte unterstützt.

Den VIA-ProSavageDDR-KM266-Chipsatz lässt VIA bei TSMC im 0,22-Mikron-, 3-Metallschicht-Fertigungsverfahren herstellen und kann ihn bereits in großen Stückzahlen liefern. Einen Stückpreis nannte VIA nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
O.MG Cable im Test
Außen USB-Kabel, innen Hackertool

Das O.MG Cable kommt wie ein Standard-USB-Kabel daher. Dass es auch ein Hackertool ist, mit dem sich gruselige Dinge anstellen lassen, sieht man ihm nicht an. Obendrein ist es auch noch leicht zu bedienen.
Ein Test von Moritz Tremmel

O.MG Cable im Test: Außen USB-Kabel, innen Hackertool
Artikel
  1. Stormbreaker: Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele
    Stormbreaker
    Smarte Gleitbombe priorisiert Ziele

    Raytheon hat einen Millionenauftrag zur Herstellung von 1.500 computergesteuerten Gleitbomben des Typs Stormbreaker für die US-Luftwaffe erhalten.

  2. Nachfolger von Windows 11: Weitere Infos zu Windows 12 tauchen auf
    Nachfolger von Windows 11
    Weitere Infos zu "Windows 12" tauchen auf

    Microsoft arbeitet stets weiter an einer neuen Version von Windows. Die wird an einigen Stellen schon jetzt als Windows 12 bezeichnet.

  3. Wissenschaft: Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?
    Wissenschaft
    Wer soll an den Lithium-Luft-Akku glauben?

    Forschungsergebnisse zu Akkutechnik sind in Wissenschaftsjournalen, der Wissenschaftskommunikation und Medien zu einer Frage des Vertrauens geworden. Zweifel sind oft angebracht - wie sich aktuell wieder zeigt.
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Nur noch heute: Amazon Frühlingsangebote • MindStar: MSI RTX 4080 1.249€, Powercolor RX 7900 XTX OC 999€ • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /