VIA vergibt Prüfplaketten für Pentium-4-Mainboards
"VIARAMA Qualitätssicherung" für Mainboards mit VIAs Pentium-4-Chipsätzen
VIA Technologies will mit dem "VIARAMA" getauften Mainboard-Qualitätssicherungs-Programm das Vertrauen in die eigenen Chipsätze stärken. Um eine VIA-Prüfplakette zu bekommen, müssen Pentium-4-Mainboards von Drittherstellern sehr hohe Leistung und Zuverlässigkeit bieten, so VIA.
Sämtliche VIARAMA-Mainboards unterstützen die aktuellen Pentium-4-Prozessoren und verfügen entweder über einen VIA-Apollo-P4X266-Chipsatz, dessen Nachfolger, den VIA-Apollo-P4X266An- oder den ProSavageDDR-P4M266-Chipsatz. Die Integrität der VIARAMA-Mainboards wird laut VIA durch strenge Standards und Testverfahren garantiert. Alle VIARAMA-Mainboards erhalten eine VIA-Prüfplakette, die auf den Retailboxen und auf dem PCB des Mainboards angebracht werden.

VIARAMA-Aufkleber für Packung und Platine
"Das VIARAMA-Programm wird die Verfügbarkeit der VIA-Apollo-Chipsatzlösungen für den Pentium-4-Prozessor weiter erhöhen, während die strengen Standardtests die hohe Qualität sichern. Wenn Konsumenten nach qualitativ guten, aber auch kostengünstigen Lösungen für Pentium-4-Plattformen fragen, ohne dass dabei die Leistung vermindert wird, kann dies nur als Ansporn gelten", erwartet Richard Brown, Director of International Marketing bei VIA Technologies.
Weitere Informationen über das VIARAMA-Programm und zertifizierte Mainboards sind unter www.viarama.com zu finden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed