Microsoft darf sich nicht durch Softwarespende freikaufen
Richter: Geplante Microsoft-Schul-Spenden gefährden Wettbewerb
Microsofts Versuch, sich im Rahmen einer privaten Sammelklage außergerichtlich zu einigen, ist jetzt von einem District-Gericht in Maryland abgelehnt worden. Microsoft hatte angeboten, insgesamt eine Milliarde US-Dollar in Form von Software, Training und Support an öffentliche Schulen zu spenden.
Die Einigung war bereits zuvor von verschiedenen Seiten kritisiert worden, da Microsoft einen Großteil der Summe in Form von eigener Software begleichen wollte. Bislang hat Apple im Bereich der Schulen die Nase vorn.
Richter J. Fredrick Motz sah durch den Einigungsvorschlag den Wettbewerb in diesem Bereich gefährdet, vor allem da Microsoft so den Einstieg in den Schul-Markt gefunden hätte.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ähh... wenn sie nicht dumm wären, hätten sie's geschafft den Richter zu schmieren :D
Wär echt hart, wenn das geklappt hätte. Man stelle sich vor eine Softwarefirma hat wegen...
Huh... Zum Glück! Sowas wäre echt ne niederlage für den ganzen Bildungsmarkt gewesen...
Bloß gut, daß hat Microsoft verdient!