Heise-Verlag stoppt emos Magazin
Erstausgabe des neuen Magazins erscheint vorerst nicht
Die neue Zeitschrift emos aus dem Verlag Heinz Heise erscheint vorerst nicht. Die Geschäftsführung hat entschieden, das Projekt einer Publikumszeitschrift mit Themen um den mobilen Lifestyle und die mobile Technik einzustellen. Die erste bundesweite Ausgabe war für den 22. Februar geplant.
"Dank der guten Zusammenarbeit mit dem Spiegel-Anzeigenteam hat emos bei Anzeigenkunden und Media-Agenturen ein positives Echo gefunden. Die Zielgruppe erweist sich jedoch als wesentlich heterogener, als zuerst angenommen. Auf Grund der generellen Unsicherheit im Werbeumfeld sowie der unerwarteten Schwierigkeiten der Zielgruppenpositionierung werten wir das Risiko als zu hoch, emos zu diesem Zeitpunkt zu starten", begründete Steven P. Steinkraus, Verlagsleiter Zeitschriften im Verlag Heinz Heise, die Entscheidung.
"Ausschlaggebend für diese Entscheidung sind die Verkaufsergebnisse der Nullnummer in den Testgebieten und die Ergebnisse von Marktforschung durch Befragung von Focus Groups. An der Strategie der Erschließung neuer Zeitschriftenmärkte halten wir fest."
Betroffen von der Einstellung der Zeitschrift sind 15 Mitarbeiter in der Entwicklungsredaktion.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Um diese Diskussion mal etwas anzureichern. Ist schon mal jemandem hier aufgafellan, dass...
sach mal seid ihr alle mad? Diese Zeitschrift hatte doch eher was von einem Käseblatt...
willkommen im club criena! ich denke auch noch immer sehr gerne an die guten alten konrad...
ha,ha, Gruß der Fotzenfritz