Erster Virus für .Net aufgetaucht
Keine nennenswerte Verbreitung des recht harmlosen Virus
Noch bevor Microsoft die angekündigten .Net-Dienste bereitgestellt hat, trudelte in den Labors der Hersteller von Antiviren-Software der erste Schädling ein, der die Microsoft-Architektur .Net nutzt. Der Virus mit dem Namen W32.Donut hat sich allerdings kaum verbreitet, weil er nur auf der Beta 2 des .Net Framework funktioniert.
Allerdings zeigt dieser erste Virus für .Net, wie schnell die Virenprogrammierer auf derartige Veränderungen reagieren. Zur aktiven Verbreitung benötigt der Virus die selten anzutreffende Beta 2 der .Net-Architektur für Systeme mit Windows 2000 oder XP.
Dann vermehrt sich der Virus, indem er sich in ausführbare .Net-Dateien (.exe) einnistet, die in der aktuellen Verzeichnisebene oder 20 Ebenen darüber liegen. Bei jeder zehnten Infektion spuckt der Virus eine Dialogbox aus, in der steht: "This cell has been infected by dotNET virus!". Eine weitere Schadfunktion hat dieser Neuling nach Berichten aus den Antiviren-Labors nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
LOL
jawoll, das ist doch mal was... toffte... und was will dieser viri machen ? warscheinlich...
jo, das ist mir später auch eingefallen. gibt ja auch normale digitale receiver. das ist...
Man kann auch eine Flatrate nehmen... ciao, jtsn
Java ist auch nicht viel besser!!!!! Zum profgrammieren viel schlechter