ATI gewinnt Guillemot/Hercules als Partner (Update)
Bald ATI-Grafikchips auf Hercules-Grafikkarten
Unter der bekannten Guillemot-Marke Hercules werden bald auch Grafikkarten mit ATI-Grafikchips erscheinen, die hauptsächlich an anspruchsvolle Heimanwender und Spielefans gerichtet sind. Zudem darf Hercules als einziger Hersteller eine All-in-Wonder-Radeon-8500-DV-Grafikkarte und die restliche All-in-Wonder-Produktreihe als Retail-Version in Europa vertreiben.
Bei der All-in-Wonder Radeon 8500 DV handelt es sich um eine mit TV-Tuner, Video-Eingang, Fernsehausgang, Firewire-Schnittstellen, und Videorekorder-Funktionen versehene Radeon-8500-Grafikkarte, die zwei Displays (DVI, VGA, TV) gleichzeitig ansprechen kann. Hercules reiht sich außerdem in die wachsende Riege der Hersteller ein, die weltweit Radeon-8500-Grafikkarten anbieten. Bisher ist Guillemot/Hercules der bekannteste und verkaufsstärkste Hersteller, den ATI hat für sich gewinnen können. Bisher erschienen unter der Hercules-Marke hauptsächlich Grafikkarten mit Chips von NVidia und STMicroelectronics (Kyro I/II).
Die Hercules All-in-Wonder Radeon 8500 DV mit 230-MHz-Chip und 200-MHz-Speicher-Takt soll laut ATI im Februar 2002 in Europa ausgeliefert werden. Der Preis soll bei 450,- bis 500,- Euro liegen. ATI liefert seine eigene, baugleiche All-in-Wonder Radeon 8500 DV bereits seit Dezember 2001 in den USA aus und überlässt Hercules bei der kompletten All-in-One-Produktreihe den europäischen Markt. ATI wird in Europa künftig nur noch europäische OEM-Großkunden mit All-in-Wonder-Produkten versorgen, bei den restlichen ATI-Produkten bleibt hingegen alles beim Alten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed