Thomson nennt neue Partner für MP3PRO
MP3.com, Philips und Steinberg unterstützen neues Format
Thomson macht nach eigenen Angaben große Fortschritte bei der Lizenzierung des gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut entwickelten MP3PRO-Formats. Im Rahmen der CES nannte Thomson nun weitere Soft- und Hardware-Partner sowie Content-Provider, die jetzt schon oder in naher Zukunft das neue Audio-Kompressionsformat unterstützen.
So wurden auf der CES neben den bereits erhältlichen MP3-Playern von Thomson auch neue Geräte von Philips vorgestellt, die den neuen MP3-Codec unterstützen. Zudem haben Texas Instruments und ST Microelectronics neue Soundprozessoren entwickelt, die MP3PRO verarbeiten können.
Im Softwarebereich wird unter anderem Musicmatch den MP3PRO-Codec in sein Streaming-Radio-Angebot integrieren. Softwarehersteller wie Magix, Steinberg und Ahead haben bereits Musik-Programme veröffentlicht, die MP3PRO bearbeiten können. Zudem bieten auch die ersten Content-Provider mittlerweile Daten im neuen Format an - MP3.com etwa hat sich dazu entschlossen, auch Musik im MP3PRO-Format anzubieten.
MP3Pro wurde von Coding Technologies entwickelt, einem Unternehmen, das aus der Kooperation einer auf Audiokompression spezialisierten schwedischen Firma und einem Spin-Off des Fraunhofer Instituts für Integrierte Schaltungen entstand. Der Codec reduziert den Speicherplatzbedarf im Vergleich zu herkömmlichen MP3-Dateien etwa auf die Hälfte, so dass man bereits mit Kompressionsraten von 64 kbps anstatt 128 kbps eine CD-ähnliche Audioqualität erreicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed