Motorola und THQ entwickeln gemeinsam Handy-Spiele
Weltweit gültige Kooperation bekannt gegeben
THQ und Motorola haben eine weltweit gültige Vereinbarung bekannt gegeben, nach der sie zusammen eine Reihe von Spielen für die aktuellen und zukünftigen Handys von Motorola auf Basis der Java-2-Plattform-Micro-Edition-(J2ME-)Technologie entwickeln werden. Die ersten vier Spiele werden bis Mitte Januar in den USA erhältlich sein.
Dabei handelt es sich um die Titel WWF Mobile Madness, Tetris, AstroSmash und MotoGP. Alle Spiele basieren auf bekannten Lizenzen und sollen speziell für die erweiterten Eingabemöglichkeiten der neuen Motorola-Geräte optimiert werden. Eine weltweite Vermarktung der Spiele erfolgt im Laufe des Jahres.
Anfang dieses Jahres kündigte Motorola die ersten fünf J2ME-fähigen Handys für den nordamerikanischen Markt und ein weiteres für Europa und Asien an. Mit Hilfe der J2ME-Technologie kann ein Handy-Besitzer die auf seinem Gerät installierten Anwendungen fortlaufend aktualisieren. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Mehrzahl der von ihr in 2002 vorgestellten Handys über diese neue Technologie verfügen wird.
"Motorola investiert derzeit in großem Umfang in den Bereich mobile Spiele", sagte Juan Montes, Vice President of Entertainment Solutions im Geschäftsfeld 'Individuelle Kommunikation' von Motorola. "Wir haben derzeit großen Erfolg mit 'Wer wird Millionär', einem in Europa, Asien und Lateinamerika veröffentlichten Spiel für mobile Endgeräte. Nach unserer Erfahrung im Bereich mobile Spiele schätzen unsere Kunden insbesondere die Entertainment-Anwendungen auf ihren Motorola-Handys. Wir sehen Spiele daher als eine Möglichkeit an, dieser Begeisterung zu entsprechen."
Die im Laufe des Monats von THQ veröffentlichten Spiele für Handys von Motorola werden unter der Webadresse www.nextel.com/idenupdate zum Download angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed