ATI: Radeon 8500 und Radeon 7000 für Mac angekündigt
Neue Grafikkarten für Apples PowerPC-Rechner
Nachdem es die PC-Versionen der Radeon 8500 und Radeon 7000 bereits seit einigen Monaten gibt, hat der kanadische Hersteller ATI nun auf der MacWorld die PowerMac-Version der beiden Grafikkarten angekündigt. Mit der "Radeon 8500 Mac Edition" will ATI nun NVidias GeForce3 auch auf dem Mac gefährlich werden.
Die Radeon 8500 Mac Edition entspricht dabei technisch der PC-Version, der hauptsächlich für 3D-Spielefans interessanten AGP-Grafikkarte: Der Radeon-8500-Grafikprozessor wird mit 275 MHz getaktet und die 64 MByte DDR-SDRAM mit 250 MHz. Ebenfalls geboten wird ATIs Zweischirm-Funktionalität ("Hydravision"), die eine Kombination aus VGA- ,DVI- und TV-Ausgabe erlaubt. Die MacOS-Treiber (MacOS 9.x und MacOS X) der Radeon 8500 Mac Edition sollen die Fähigkeiten der Hardware voll unterstützen. Der Preis der laut ATI ab Februar 2002 erhältlichen Radeon 8500 Mac Edition soll bei 299,- US-Dollar liegen.
Mit der für den PCI-Bus konzipierten Radeon 7000 Mac Edition mit 32 MByte DDR-SDRAM will Apple insbesondere Besitzer von älteren PowerMacs ansprechen, die zwei Displays (DVI-I, VGA und TV-out) an ihrem Rechner betreiben wollen, beispielsweise um DVDs auf einem Fernseher wiederzugeben und keine hohe 3D-Leistung benötigen. Auch hier werden Treiber für MacOS 9.x und MacOS X mitgeliefert. Der Listenpreis der Radeon 7000 Mac Edition liegt bei 129,- US-Dollar, die Auslieferung an den US-Handel soll gerade begonnen haben.
Desktop-Macs werden seit etwa Anfang 2001 mit NVidia-Grafikchips ausgeliefert. Vor diesem Zeitpunkt war ATI noch der favorisierte Partner von Apple. ATI-Chips finden sich aber weiterhin in den tragbaren iBooks von Apple.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed