Auch Fujitsu Siemens kündigt Blade-Server an
Fujitsu Siemens will Blade-Server mit Intel-Chips fertigen
Im ersten Halbjahr 2002 will nun auch Fujitsu Siemens Computers seine Intel-basierten Primergy-Server um einige neue Modelle erweitern, die auf der Blade-Server-Technologie basieren. Anstelle einer Skalierung durch Hinzufügen kompletter Server-Systeme werden dabei Server-Module in einer Box hinzugefügt, in der die gemeinsame Infrastruktur untergebracht ist.
Das Blade-Server-Gehäuse benötigt nur etwa drei Höheneinheiten in einem Rack und bietet dabei Platz für bis zu 20 "Blades", ausgerüstet mit Intel-Pentium-III-Ultra-Low-Voltage-Prozessoren. Neben einigen Spezialanbietern haben zuletzt auch große Hersteller wie Compaq und HP das Konzept der Server-Blades aufgegriffen.
Erstmals will Fujitsu Siemens Computers die Blade-Server im Rahmen seiner internationalen Messe, der Product & Trend Show 2002 vom 29. bis 31. Januar in Paderborn seinen Kunden, Partnern und Journalisten vorstellen. Eine offizielle Ankündigung ist für die CeBIT 2002 geplant. Erste Lieferungen an Kunden sollen im zweiten Quartal 2002 erfolgen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed