AOL Time Warner senkt Gewinn und Umsatzerwartungen
Bertelsmann verkauft 49-Prozent-Anteil an AOL Europe für $6,75 Milliarden in bar
AOL Time Warner hat seine Ergebnisprognosen für das Gesamtjahr 2001 sowie das vierte Quartal nach unten korrigiert. So erwartet man nur mehr ein EBITDA-Wachstum von 18 Prozent auf unter 10 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz soll um 5 Prozent auf etwas über 38 Milliarden US-Dollar steigen.
Das EBITDA im vierten Quartal soll um 14 Prozent auf über 2,7 Milliarden US-Dollar zulegen, während der Umsatz um etwa 3 Prozent auf 10,5 Milliarden US-Dollar wachse. Die Zahlen enthalten allerdings einige Einmalaufwendungen nicht, die AOL Time Warner im vierten Quartal getätigt hat. Darunter sowohl 50 Millionen US-Dollar, die in Zusammenhang mit der Fusion von AOL und Time Warner stehen, als auch 1,5 bis 1,8 Milliarden US-Dollar an nicht-cash-wirksamen Kosten, die auf die Neubewertung von Beteiligungen zurückzuführen sind.
Die Zahl der AOL-Mitglieder stieg im vierten Quartal um 1,9 Millionen auf 32 Millionen zum 31. Dezember 2001.
Zudem übernimmt AOL Time Warner nun endgültig den 49-Prozent-Anteil von Bertelsmann an AOL Europe. Bertelsmann werde 80 Prozent seiner Anteile am 31. Januar 2002 für 5,3 Milliarden US-Dollar in bar an AOL Time Warner übertragen. Die verbleibenden 20 Prozent will AOL Time Warner im Juli 2002 für 1,45 Milliarden US-Dollar in bar übernehmen.
AOL Europe hat insgesamt 5,5 Millionen Kunden, 2,5 Millionen davon entfallen auf AOL Germany, 1,5 Millionen auf AOL UK und eine Million auf AOL France.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jaja... da klemmte wohl die Taste ... jens
"Die Zahl der AOL-Mitglieder stieg im vierten Quartal um 1,9 Millionen auf 332 Millionen...