Roxio lizenziert CDDB-Dienst von Gracenote
Gracenote und Roxio unterzeichnen Mehrjahres-Lizenz und legen Rechtsstreit bei
Roxio und Gracenote haben eine Mehrjahres-Lizenz unterzeichnet, die Gracenote CDDB zum exklusiven Audio-CD-Titelinformationsservice für Roxio-Kunden machen soll. Die Internet-Datenbank beinhaltet zu vielen Audio-CDs detaillierte Angaben zu Interpreten-, Song- und Albumnamen.
Realisiert wird der Service über Roxios Easy CD Creator, Toast und SoundStream in den aktuellen sowie zukünftigen Versionen. Neben der Unterzeichnung des Lizenzabkommens haben Roxio und Gracenote ihre Rechtsstreitigkeiten beigelegt und sind in allen strittigen Fragen übereingekommen.
"Wir freuen uns, unseren Kunden den CDDB-Service wieder bieten und die Services und Technologien von Gracenote jetzt in einem noch größeren Umfang nutzen zu können", so Chris Gorog, President und CEO bei Roxio.
"Wir erwarten eine lange währende und erfolgreiche Zusammenarbeit unserer beiden Unternehmen auf der Basis des neuen Lizenzabkommens im Hinblick auf intellektuelles Kapital sowie bestehende und ausgereifte Music Recognition Services", fügte David Hyman, CEO bei Gracenote, hinzu.
Entstanden ist die CDDB allerdings aus Einträgen von Usern und wird heute unter anderen von vielen Applikationen integriert, um Album- und Titelinformationen nachzuschlagen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Bei mir funktioniert CDDB nicht mehr. Wann kann ich wieder mit CDDB Tracks umbenennen.
bedeutet das jetzt das aus für CDDB? oder dürfen nur andere firmen CDDB nicht mehr benutzen?
Eine absolute Schweinerei Gracenote auch noch Geld für Ihre "NichtLeistung" zu bezahlen...