Canon Farbdrucker S820D druckt randlos auf DIN-A4-Papier
Von der Digitalkamera direkt ausdrucken
Der neue Canon Farbdrucker S820D kann Bilder randlos bis DIN A4 auch ohne Umweg über den PC direkt von geeigneten Digitalkameras aus ausdrucken. Ein USB-Kabel sorgt für die direkte Verbindung zwischen Kamera und Drucker. Ein Kartenslot ermöglicht darüber hinaus das Einlesen von Daten aus unterschiedlichsten Speicherkarten. Der S820D basiert auf dem Vorgängermodell Canon S800 und druckt mit sechs Farben.
Die Tinten sind wie bei teureren Canon-Druckern üblich in einzelnen Tanks untergebracht. Dadurch müssen nicht wie bei vielen anderen Hestellern noch halbvolle Tintentanks wegen Leerstand einer einzelnen Farbkammer weggeworfen werden. Über die USB-Schnittstelle lässt sich natürlich aus PC- und Macintosh-Anwendungen drucken.
Dank "Digital Print Order Format" (DPOF) gelingt der Direktdruck mit dem S820D mit den unterschiedlichsten Speicherkarten: Der im Lieferumfang enthaltene PC-Adapter fasst CompactFlash-Karten des Typs I und II, mit einem entsprechenden Adapter für SmartMedia und MemoryStick sind auch Daten von diesen Speichermedien ohne Umweg über den PC druckbar. Eine direkte USB-Verbindung kann mit den neuen Canon-Digitalkameras PowerShot S30 und S40 hergestellt werden.
Die Bildauswahl erfolgt über das im Drucker integrierte LCD-Panel, hiermit kann auch die Druck- und Papierqualität und das gewünschte Layout festgelegt werden. Ein optional erhältliches TFT-Farbdisplay soll den Komfort und die Übersicht erhöhen und beim Druck von Digitalkameras aus ohne dazwischen geschalteten PC erleichtern.
Der Druck erfolgt mit einer Auflösung von 2.400 x 1.200 dpi. Für den Fotodruck im Format A4 benötigt der S820D nach Angaben des Herstellers etwa 2 Minuten, bei Verwendung des "Photo Paper Pro" wurde eine Lichtbeständigkeit der Drucke von 25 Jahren nachgewiesen.
Der S820D unterstützt über eine USB-Schnittstelle die aktuellen Treiber für alle Windows-Versionen (98, ME, XP, 2000) sowie MacOS 8.6 bis X.
Der Canon S820D soll ab Februar 2002 für 449,- Euro im Handel erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed