ICQ als Java-Applet
Messenger-Zugang von javafähigen Rechnern und Betriebssystemen aus
Der Instant-Messenger-Hersteller ICQ hat jetzt ein browserbasiertes Java-Applet herausgebracht, das die wichtigsten Features des Programms zur Verfügung stellt. Dadurch erübrigt sich die Installation der Software für diejenigen Personenkreise, die auf dem gerade benutzten Rechner vielleicht keine Software installieren können oder dürfen.
ICQ Lite wird einfach mittels URL-Aufruf geladen und gestartet. Ist man bereits Inhaber einer ICQ-Nummer, der so genannten UIN, kann man nach Eingabe seines Passwortes sofort loslegen. Benutzte man vorher die neueste installationsgebundene Windows-ICQ-Version ICQ 2001b, die die eigenen Kontakte serverseitig lagert, werden diese in dem Java-Applet direkt zur Verfügung gestellt.
Neben der Übermittlung des Online-Offlinestatus der registrierten Kontakte kann die ICQ Lite die üblichen Kurzmittelungen und auch SMS-Nachrichten an diejenigen versenden, die eine gültige Handy-Nummer eingegeben haben. Die freiwilligen Benutzerangaben, die unter User Details verwaltet werden, verweisen in dem Java-Applet auf die entsprechende Webseite von ICQ. Auf eine History-Funktion außerhalb der aktuellen Sitzung, den Datei- und Kontakttransfer und die ICQ-Plugins muss man allerdings verzichten. Neue Kontakte hinzufügen und bestehende zu löschen stellt hingegen kein Problem dar.
ICQ Lite benötigt das JDK 1.1 und arbeitet mit der Microsoft Virtual Machine und mit Versionen des Netscape Communicator/Navigator ab 4.72 zusammen. Auf dem Mac benötigt man mindestens den Internet Explorer 4.5 mit der Macintosh Runtime for Java 2.2.2.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zu an obige ICQ als Java-Applet kann weiter gekauft?
du noname checkst es ja auf kan aug ! des java applet hat doch nix mehr mit dem browser...
dat funzt net!! ie5 aufm mac 9.2 #henrietta