Intel: Freie Software zur stereoskopischen Bilderkennung
Nachgeahmtes menschliches Sehen als Software-Applikation
Intel-Forscher haben eine kostenlose Programmsammlung veröffentlicht, die Softwarenentwicklern helfen soll, stereoskopische Bilderkennung in ihre Produkte zu integrieren. Die Software erlaubt, Tiefeninformationen aus bewegten und stehenden Bildern herauszulesen, die von zwei Kameraaugen erfasst werden.
Damit könnte beispielsweise der Bereich Gestenerkennung, bei dem es auch stark auf die dritte Dimension ankommt, verbessert werden. Intel erhofft damit auch Möglichkeiten der besseren Objektverfolgung und der Gesichtserkennung. Die Software besitzt eine Exportschnittstelle zum Softwareentwicklungstool Matlab.
Die Software ist über die Open Source Computer Vision Library (OpenCV 2.1) verfügbar, die rund 500 Imagingfunktionen enthält.
Die seit einem Jahr in einer älteren Fassung erhältliche Open Source Computer Vision Library wurde nach Angaben von Intel bislang rund 75.000-mal heruntergeladen und hat mehr als 2000 registrierte Anwender angelockt.
Der Sourcecode ist in C verfügbar und mit einer freien Weiterverbreitungslizenz ausgestattet.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed