Muss Microsoft MS Office für Linux anbieten?

US-Bundesstaaten verlangen harte Auflagen für Microsoft

Die neun US-Bundesstaaten, die der Einigung zwischen dem US-Justizministerium und Microsoft nicht zugestimmt haben, verlangen harte Auflagen gegen den Software-Konzern, das berichtet das Wall Street Journal. Unter anderem soll Microsoft gezwungen werden, eine Linux-Version seiner Office-Suite anzubieten.

Artikel veröffentlicht am ,

Zudem soll Microsoft dazu verpflichtet werden, sein Office-Paket für Apples MacOS nicht vom Markt zu nehmen. Aber auch in Sachen Java wolle man Microsoft Auflagen machen. So soll Microsoft sein Betriebssystem wieder mit Java-Support ausstatten.

Mit diesen Auflagen wollen die Staaten die Marktmacht von Microsoft einschränken und für mehr Wettbewerb in der Computerindustrie sorgen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Andreas Spengler 19. Mär 2002

Es geht um die Informationen über den Aufbau der Office-Dateien. Diese sind nicht frei...

Ralf Krause 19. Mär 2002

Der Aufbau von Dateien laesst sich nicht schuetzen, ist also frei!!! Vielleicht kaufen...

Andreas Spengler 11. Mär 2002

Aber nicht frei. In dem sie diese lizenzieren - für teuer Geld?! Falls M$ sie an diese...

Ralf Krause 11. Mär 2002

Die Dateiformate sind verfuegbar, wie sollten denn andere Software-Anbieter sonst Import...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
KI-Texte erkennen
Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?

Modelle wie ChatGPT sind so gut, dass sich KI- und Menschen-Texte kaum unterscheiden lassen. Forscher arbeiten nun an Verfahren, die sich nicht täuschen lassen.
Ein Deep Dive von Andreas Meier

KI-Texte erkennen: Wer hat's geschrieben, Mensch oder Maschine?
Artikel
  1. Powerstation vs Balkonkraftwerk: Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt
    Powerstation vs Balkonkraftwerk
    Mit welcher Lösung sich am besten Energie sparen lässt

    Mit Sonnenenergie Strom sparen - dafür gibt es viele Lösungen. Doch welche bezahlbaren Systeme für Wohnungen und Häuser sind aktuell am vielversprechendsten? Wir geben eine Übersicht für Einsteiger.
    Ein Ratgebertext von Dimitar Mitev

  2. Milk-V Mars: Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor
    Milk-V Mars
    Der Raspberry Pi mit RISC-V-Prozessor

    Gleiches Format wie die beliebten Single-Board-Computer, aber mit RISC-V statt ARM kommen zwei SBCs von Milk-V. Außerdem geplant: Eine Workstation mit 64 Kernen.

  3. Energiewende: Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro
    Energiewende
    Blumenkübel mit Solaranlage kostet 1.000 Euro

    Die Ideen, wie sich steckerfertige Solaranlagen verpacken lassen, nehmen nicht ab: Greenakku bietet jetzt eine Blumenkübel-Sichtschutz-Kombination an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • PS5 inkl. GoW Ragnarök oder CoD MW2 549€ • MSI RTX 4070 Ti 999€ • Gigabyte 43" 4K UHD 144 Hz 717€ • Amazon FireTV Smart-TVs bis -32% • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 285€, PowerColor RX 7900 XTX Hellhound 989€ • SanDisk Ultra NVMe 1TB 39,99€ • Samsung 980 1TB 45€ [Werbung]
    •  /