VIA Technologies kämpft mit Umsatzrückgängen im November

Verkaufsresultate gegenüber Vorjahresmonat jedoch gestiegen

VIA Technologies gab bekannt, dass die Umsatzerlöse für den November 2001 2,7 Milliarden New Taiwan Dollar betragen, dieser Wert entspricht etwa 78,49 Millionen US-Dollar. Dieses Ergebnis übertrifft leicht die Umsatzerlöse des Vergleichsmonats im Vorjahr.

Artikel veröffentlicht am ,

Fortlaufend betrachtet repräsentiert dieses Ergebnis einen Rückgang von 10,9 Prozent gegenüber dem Oktober-2001-Umsatzerlös von 3,04 Milliarden New Taiwan Dollar (entspricht etwa 88,1 Millionen US-Dollar).

Dennoch ergibt sich eine Steigerung von 11,81 Prozent im Vergleich mit dem selben Zeitraum im Jahr 2000. Der akkumulierte Umsatzerlös beläuft sich in diesem Jahr bis einschließlich November auf über 32 Milliarden New Taiwan Dollar.

VIA Technologies ist ein Entwickler von Chipsätzen und Prozessoren sowie von Multimedia- und Kommunikations-Chips.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Lego-kompatibel
Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont

Der kleine, Lego-kompatible Klemmbaustein hat ein kleines Display eingebaut, auf dem ein funktionierender künstlicher Horizont läuft.

Lego-kompatibel: Klemmbaustein mit Display zeigt künstlichen Horizont
Artikel
  1. Dall-E: Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren
    Dall-E
    Bing Image Creator kann Bilder per KI generieren

    Microsoft hat mit dem Bing Image Creator ein KI-gestütztes Tool vorgestellt, das Bilder innerhalb der Suchmaschine nach Texteingabe erstellt.

  2. E-Fuels: Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?
    E-Fuels
    Kommt die elektronische Betankungsüberwachung?

    Offenbar will die EU-Kommission der FDP in Sachen E-Fuels entgegenkommen. Künftig könnten Autos bei falsch getanktem Sprit stehenbleiben.

  3. Recht auf Reparatur: Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse
    Recht auf Reparatur
    Verbraucherschützer verlangen staatliche Zuschüsse

    Ein Recht auf Reparatur allein genügt den Verbraucherschützern nicht. An den Kosten soll sich der Staat beteiligen - zum Schutz der Umwelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise [Werbung]
    •  /