Reg TP hält Verfahren um Großhandels-Flatrate an

Regulierer vergibt Gutachten

Die Beschlusskammer 3 der Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post hat das Beschlusskammerverfahren zur Vorleistungs-Flatrate (OVF) zunächst ausgesetzt, um eine wie die Behörde mitteilte "sachgerechte Gesamtlösung für den Vorproduktmarkt der Onlinedienste in Deutschland zu schaffen."

Artikel veröffentlicht am ,

Zur Vorbereitung auf eine eventuelle netzbezogene Entscheidung soll unter Einbeziehung der kontroversen Standpunkte der Unternehmen kurzfristig ein Gutachten vergeben werden. Damit soll sichergestellt werden, dass die Umsetzung der gewonnenen Ergebnisse möglichst nicht durch langwierige gerichtliche und außergerichtliche Auseinandersetzungen aufgehalten wird. Die kontrovers geführte Diskussion zur Vorleistungs-Flatrate soll durch ein neutrales Gutachten einer abschließenden Lösung zugeführt werden.

Diese Vorgehensweise eröffnet nach Angaben der Regulierungsbehörde die Möglichkeit, die Frage einer bislang nicht vorgesehenen Anschaltung auf einer höheren Netzebene und mögliche Auswirkungen auf das Internet-Verkehrsaufkommen mit der Entgeltfrage im Zusammenhang - wenn auch in getrennten Prüfungen - zu behandeln. Dies wird nach den zuletzt gewonnenen Erkenntnissen als ein sachgerechtes Vorgehen angesehen. Eine isolierte Entgeltentscheidung des Produktes der Vorleistungs-Flatrate hätte ggf. zu nicht mehr beherrschbaren Risiken und ungewollten Verschiebungen von Positionen im Wettbewerb führen können.

Damit folgt die Behörde auch der Linie zahlreicher Unternehmen, die Netzwerkdienstleistungen anbieten und im Laufe des Verfahrens Bedenken auf eine Beeinträchtigung eines chancengleichen Wettbewerbs vorgetragen hatten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


raimund 11. Jan 2002

Das kommt wohl ganz darauf an, welche Unternehmensberatung diesmal ausgewählt wird um die...

Werner 30. Nov 2001

Dann hoffe ich nur das die RegTP auch an die 10% der Bevölkerung denkt die nicht im (T...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Schneller als SSDs
Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
Artikel
  1. Entlassungen: Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus
    Entlassungen
    Amazon wirft weitere 9.000 Mitarbeiter raus

    Mit der neuen Entlassungswelle hat Amazon nun 27.000 Mitarbeiter weniger.

  2. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

  3. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /