Nokia erhofft für 2002 ein solides Umsatzwachstum
Jährliches Umsatzwachstumsziel von 15 Prozent angekündigt
Auf seinem jährlichen Analystentreffen bekräftigte Nokia die guten Voraussetzungen des Mobilfunkunternehmens für das kommende Jahr. Für das Jahr 2002 rechnet Nokia mit einem jährlichen Umsatzzuwachs von etwa 10-15 Prozent und einer anhaltend guten Profitabilität. Darüber hinaus erwartet Nokia, dass spätestens im vierten Quartal 2002 eine Umsatzsteigerung von 25 bis 35 Prozent erreicht wird.
Nokia prognostiziert, dass im Jahr 2002 weltweit 420 bis 440 Millionen Mobiltelefone verkauft werden, was einer Zuwachsrate von 15 Prozent für den gesamten Markt entspricht. Weiterhin geht man davon aus, dass das Marktwachstumsvolumen nach 2002 über den zweistelligen Bereich hinaus ansteigt. Nokia hat zudem seine Schätzung des Gesamtmarktvolumens von etwa 380 Millionen Mobiltelefone für 2001 überarbeitet und rechnet jetzt für das vierte Quartal 2001 mit 105 bis 110 Millionen verkauften Mobiltelefonen.
Im Zuge des weltweiten Zuwachses von Mobilfunknutzern erwartet Nokia weiterhin einen Anstieg im ersten Halbjahr 2002 von bis zu einer Milliarde Mobilfunkkunden. Bis zum Jahr 2005 soll sich diese Anzahl auf 1,5 Milliarden erhöhen.
Für das kommende Jahr hat Nokia die Markteinführung neuer Produkte und Kategorien vorgesehen und will damit seine führende Rolle am Markt behaupten sowie weiterhin das langfristige Ziel verfolgen, seinen Marktanteil auf 40 Prozent auszubauen.
Das Management bestätigte, dass Nokia im Verlauf der zweiten Jahreshälfte 2002 mit der Auslieferung von Dualband-GSM/WCDMA-Mobiltelefonen der dritten Generation beginnen wird. Das Unternehmen geht davon aus, dass im Jahr 2003 der Anteil an Mobiltelefonen der dritten Generation fast zehn Prozent aller verkauften Mobiltelefone betragen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed