Microsoft bringt Lösung für den B2B-Handel auf den Markt
Microsoft Solution for Supplier Enablement
Microsoft hat die Verfügbarkeit von Microsoft Solution for Supplier Enablement (MSSE) bekannt gegeben. Mit MSSE, einer integrierten Lösung für den B2B-Handel, sollen sich Lieferanten kostengünstig mit jedem E-Procurement-System oder Marketplace eines Kunden in Verbindung setzen können. Auf diese Weise sollen sich - unabhängig von der Unternehmensgröße - beträchtliche Betriebskosteneinsparungen erzielen lassen. Mit einer offenen Struktur soll der MSSE zudem für eine nahtlose Einbindung in das bestehende IT-Umfeld sorgen.
"Wir haben eng mit den unterschiedlichsten Lieferanten zusammengearbeitet und uns mit ihren Problemen vertraut gemacht", erklärte Chris Atkinson, Vice President von .NET Enterprise Solutions bei Microsoft. "Dieses Feedback spielte bei der Entwicklung von MSSE eine entscheidende Rolle. Die Lösung bietet anspruchsvolle Features, umfassenden Kundensupport und höchste Zuverlässigkeit - und das alles zu einem Preis, der auch für kleinere Unternehmen erschwinglich ist."
Im E-Business haben Lieferanten oft mit Kunden zu tun, die Geschäfte über mehrere Online-Kanäle abwickeln möchten. Die Verwaltung mehrerer Systeme zur Unterstützung unterschiedlicher Kunden ist dabei eine große Herausforderung für die IT. Die Integration neuer Systeme in die bestehende Infrastruktur kann unter Umständen mehrere Monate in Anspruch nehmen. Der MSSE soll sich bei verhältnismäßig geringen Kosten in bestehende Technologien wie Enterprise Resource Planning (ERP), Customer Relationship Management (CRM) und Katalog-Management-Systeme integrieren lassen. Dazu kommen Microsoft .NET Enterprise Server einschließlich BizTalk Server 2000, Commerce Server 2000, SQL Server 2000 und BizTalk Accelerator for Suppliers zum Einsatz.
Für die Integration mit Anwendungen aus den Bereichen E-Procurement und Marketplace unterhält Microsoft Beziehungen zu Softwareanbietern wie Ariba, Clarus und Commerce One. In Deutschland hat Siemens Business Services zusammen mit Fujitsu Siemens Computers und Microsoft ein BizTalk Competence Center gegründet, um Lösungen für unterschiedliche Integrationsszenarien von der einfachen Marktplatzanbindung bis zur durchgängig automatisierten elektronischen Geschäftsabwicklung anzubieten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed