Zeitung: T-Online will für Inhalte zur Kasse bitten
Bewegtbilder und Spiel sollen Geld in die Kasse von T-Online spülen
T-Online will künftig für Inhalte kassieren, das berichtet "Die Welt" in ihrer Montagsausgabe. Anfang 2002 soll ein Experiment starten, bei dem der User für einen Teil der bewegten Bilder zahlen muss, so T-Online-Marketingvorstand Burkhard Graßmann gegenüber dem Blatt.
Der Dienst unter dem Arbeitstitel "T-Vision" werde aber nicht auf Abonnementbasis abgerechnet, sondern per Einzelabruf (Pay-per-view). Dabei soll es sich um Kleinstbeträge handeln, "die in vielen Fällen unter einem Euro liegen", so Graßmann gegenüber der Welt.
T-Vision soll sich dabei aus den Bereichen Film, Musik, Spiele, Sport und Information zusammensetzen. Auf Spielfilme in abendfüllender Länge muss der User dabei zwar verzichten, man beschränke sich auf Kurzfilme und Trailer für Kinofilme. Aber auch Spiele sollen für einen begrenzten Zeitraum heruntergeladen werden können.
Der kostenpflichtige Dienst bleibt aber T-DSL-Usern vorbehalten. Das Inkasso erfolgt über die Telefonrechnung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
tut mir leid aber so wird das internet auf lange sicht kaputt gemacht und ist nicht mehr...
Hallo, also mal ehrlich! Micht trifft das überhaupt nicht. Das T-Online "Portal" ist ja...
nun, beste wahl hin oder her. wer sagt, das es bei der t-online page bleibt? wie waers...
Jo klar , du Powersurfer surfst warscheinlich stundenlang auf der Page von T-online rum...