Otto-Versand-Chef ist der "Manager des Jahres" 2001
Erfolgreiche E-Commerce-Aktivitäten
Michael Otto (58), Vorstandsvorsitzender des Otto Versands, ist vom Manager Magazin zum "Manager des Jahres" 2001 gekürt worden. Die Juroren würdigten vor allem Ottos erfolgreiches Internet-Engagement. Der Otto Versand wird im laufenden Geschäftsjahr, das am 28. Februar 2002 endet, voraussichtlich mehr als drei Milliarden Mark im E-Commerce mit Endverbrauchern umsetzen.
Damit steht die Hamburger Otto-Gruppe weltweit an zweiter Stelle hinter dem Buch- und CD-Versender Amazon. Im Unterschied zu Amazon und anderen Internet-Spezialisten erwirtschaftet Otto jedoch im Internet-Handel Gewinn.
Experten führen den Netz-Erfolg Ottos auf eine ausgefeilte Logistik zurück. Bei der Abwicklung des Internet-Handels geht Michael Otto bewusst keine Sonderwege, sondern nutzt die Logistik des klassischen Versandgeschäfts. Das hat die Preisjury überzeugt. "Michael Otto hat gezeigt, dass Old und New Economy nicht nebeneinander bestehen, sondern dass gerade deren Kombination zu Wachstum führen kann", lobte Georg F. Thoma, Wirtschaftsanwalt in Düsseldorf und Mitglied der achtköpfigen Fachjury.
Michael Otto übernahm 1981 die Leitung des von seinem Vater Werner Otto gegründeten Otto Versands. Er baute das Unternehmen mit Zukäufen zum größten Versandhändler der Welt aus. Schon seit den Anfängen des Internets in den 90er-Jahren expandiert er im elektronischen Handel.
Die Auszeichnung "Manager des Jahres" verleiht das Manager Magazin zum siebten Mal. Zuvor erhielten den Preis Hoechst/Aventis-Chef Jürgen Dormann (1995), Allianz-Lenker Henning Schulte-Noelle (1996), Adidas-Retter Robert Louis-Dreyfus (1997), DaimlerChrysler-Stratege Jürgen Schrempp (1998), Lufthansa-Sanierer Jürgen Weber (1999) und Preussag-Neuausrichter Michael Frenzel (2000).
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed