Tiscali bietet Musik-Abo-Service in Europa an
Allianz mit Peter Gabriels Unternehmen OD2
Der Internet-Anbieter Tiscali kündigte heute eine Allianz mit OD2, dem Peter-Gabriel-Unternehmen im Bereich Digitalmusik, an. Diese Vereinbarung sieht die Eröffnung eines gemeinsamen interaktiven Service für den Internet-Verkauf von Musik vor, den so genannten "Tiscali Music Shop".
Der Service wird auf einer von OD2 entwickelten Plattform beruhen und Tiscalis Kunden Zugang zu einer riesigen Bibliothek an Aufnahmen und Videos von einigen der größten Plattenfirmen der Welt, darunter BMG, EMI, Telstar, Mushroom, Realworld Records und V2ill bieten. OD2 hat zudem eine Vereinbarung mit AIM getroffen, dank derer AIMs Repertoire den Mitgliedern im gebotenen Service zur Verfügung steht. AIM vertritt über 500 unabhängige europäische Plattenfirmen.
Ab Mitte Dezember soll der "Tiscali Music Shop" in einer europäischen und einer lokalen italienischen Version zugänglich sein. Die europäische Version wird zunächst auf Englisch herausgegeben und nach und nach in den Sprachen der 15 Märkte, auf denen Tiscali vertreten ist, angeboten.
Dabei plant Tiscali drei Arten von Angeboten. Der permanente Download erlaubt das Herunterladen und Kopieren von bestimmten Stücken und Sammelalben. Die heruntergeladenen Kopien sind dann "portable" und können auf CDs gebrannt oder auf tragbaren Geräten gespeichert werden.
Auf Basis von monatlichen Pauschalen können die Nutzer bestimmte Musikprogramme, etwa eine Pop-Rock-Auswahl, oder auf bestimmte Musikrichtungen wie House, Jazz, World-Music oder Hip-Hop ausgerichtete Programme abonnieren. Mit diesen Dienstleistungen erhält der Nutzer mindestens einmal monatlich eine aktualisierte Musikliste, auf der neue und auf bestimmte Absatzkanäle ausgerichtete Musik- und Videoclips vorgestellt werden. Die Musik kann online verfolgt oder heruntergeladen werden, läuft aber nach 30 Tagen ab.
Mit den persönlichen PlayListen bietet man einen weiteren Abonnement-Dienst an, der Zugang zu einer Bibliothek bietet. Die Nutzer können Stücke für eine persönliche PlayList einer vorgegebenen Größe auswählen. Die Stücke auf der persönlichen PlayList der Nutzer können entweder online verfolgt oder heruntergeladen werden. Einzelne Stücke sind auf der PlayList nur für 30 Tage zugänglich. Die Nutzer können neue Stücke auswählen, wenn die alten ablaufen.
Die Abonnements gibt es ab einer Gebühr von 7,- Euro (rund 14,- DM) pro Monat, die online mit Kreditkarte bzw. mit Tiscalis NetCard bezahlt werden können.
Sämtliche Aufnahmen und Videoclips dieses Services sind im Format Windows Media Audio von Microsoft kodiert und hinsichtlich der Nutzung der DRM-Technologie von Microsoft gesichert. Da passt es nicht ganz, dass Tiscali in diesem Zusammenhang davon spricht, "diese Leistungen allen Nutzern von Tiscali über sämtliche Plattformen und etablierten Formate hinweg zur Verfügung zu stellen."
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed