Giga: Sicherheits- und Breitbandtechnik sind Wachstumsfelder
Hervorragende Wachstumschancen in Europa prognostiziert
Nach Einschätzungen der Giga Information Group gelten für 2002 der Bereich Sicherheitstechnologie und der verstärkte Einsatz des Breitbandfunks als eindeutige Wachstumsfelder. Insbesondere vor dem Hintergrund weiterer zu befürchtender Terroranschläge in den USA und in Europa prognostiziert Giga-Analyst Rob Enderle sowohl einen schnell wachsenden Bedarf an Sicherheitsfunktionen - zur schnellen Kontaktaufnahme mit mobilen Mitarbeitern von Unternehmen und Organisationen - als auch einen Ausbau von Multimedia-Applikationen auf der Basis des Breitbandfunks.
Favorit im Rahmen der verstärkten Sicherheitsanforderungen ist nach Meinung von Rob Enderle von der Giga Information Group die SmartCard-Technologie, die in Europa bereits für finanzielle Transaktionen sowie teilweise für den Desktop-Zugriff eingesetzt wird. Durch die Aufnahme biometrischer Daten in diese Applikation sieht Giga wachsende Einsatzmöglichkeiten - beispielsweise für sichere Zugangsregelungen.
Ebenso bestehe ein großer Bedarf an einfacher und schneller Identifizierung von Unternehmens- und Organisationsmitarbeitern oder Individualpersonen, um einerseits Firmeneigentum zu schützen, andererseits aber auch z.B. den Umsatz der Tourismusbranche wieder anzukurbeln. Da Europa bezüglich des Einsatzes der SmartCard-Technologie deutlich mehr Erfahrung als die USA hat, sieht Enderle wichtige Impulse zuerst von hier ausgehen - mit deutlichem Fokus auf Finanz- und Behördensektor.
Das Anwachsen der drahtlosen Kommunikation und der gleichzeitige Wunsch nach beständigem Kontakt wird nach Aussagen des Giga-Experten auch den Einsatz der GPRS-Technologie deutlich vorantreiben. Die zunehmende Zahl der mobilen Beschäftigten kann auf diese Weise jederzeit über Konfliktsituationen informiert werden, ebenso können diese über in Handy oder PDA integrierte Hilfsfunktionen im Bedarfsfall um Unterstützung bitten. Giga sieht ein starkes Wachstum in diesem Mobilbereich - erste GPRS-Produkte sind bereits im Angebot - das deutlich zu Lasten des Notebook-Marktes gehen wird.
Nach Angaben von Giga ist durch die Reiseangst die Nachfrage nach Videokonferenz-Applikationen stark gestiegen. Für das kommende Jahr sieht Giga einen deutlich ansteigenden Bedarf an Multimedia-Funktionen wie Videokommunikation und Überwachung auf der Basis des Breitbandfunks. Da der derzeitige 802.11b-Standard mit einer Übertragungsrate von 11 Megabit pro Sekunde dafür allgemein als zu langsam gilt, erwartet die Giga Information Group spätestens im vierten Quartal 2002 ein starkes Wachstum bei LAN-Produkten, die auf dem neuen, deutlich schnelleren 802.11a-Standard basieren. Langfristig gesehen sei aber auch dieser Standard zu langsam, deshalb müsse bereits im kommenden Jahr die Forderung nach schnelleren Technologien im Vordergrund stehen, so die Giga Information Group abschließend.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed