VirusScan verhindert unerwünschten E-Mail-Versand
VirusScan 6.0 unterstützt Windows XP und enthält neue Bedienoberfläche
Die aktuelle Version 6.0 des Virenscanners VirusScan von McAfee enthält eine überarbeitete Oberfläche und eine Blockade-Routine, um unerwünschten E-Mail-Versand abzufangen und so die Verbreitung von E-Mail-Würmern einzudämmen. Ferner gehört das bisher separat angebotene VirusScan Wireless ab sofort mit zum Lieferumfang.
VirusScan 6.0
VirusScan 6.0 enthält als Neuheit die Kontroll- und Alarmfunktion HAWK (Hostile Activity Watch Kernel). Diese überprüft auf Wunsch alle E-Mails, die über Outlook versendet werden und meldet sich, sobald ungewöhnlich viele Nachrichten verschickt werden. Hier kann man eine Reaktionsschwelle einstellen, die sowohl die Menge der versendeten E-Mails als auch die Anzahl der Adressaten aus dem Adressbuch berücksichtigt. Wenn der gewählte Wert überschritten wird, meldet sich VirusScan und kann das Kommando bei Bedarf abbrechen. Damit will McAfee helfen, die Epidemien von E-Mail-Würmern einzudämmen, die sich häufig durch den Versand über das Outlook-Adressbuch verbreiten.
Häufig werden E-Mail-Würmer aktiviert, indem der Anwender einen Dateianhang öffnet, der oft eine doppelte Dateiendung besitzt. Wenn mit Outlook ein solcher Anhang geöffnet wird, warnt HAWK ebenfalls und gestattet das Ausführen der Datei erst nach dem expliziten Einverständnis des Anwenders.
McAfee bietet dem Anwender mehrere Möglichkeiten, Updates der Virensignaturen durchzuführen, um die Software aktuell zu halten. Entweder lässt man alles automatisch von VirusScan erledigen oder führt die Updates manuell aus, nachdem die Software über neue Updates informiert hat. Als Weiteres steht zur Wahl, alleine nach Updates zu fahnden und diese dann bei Bedarf manuell einzuspielen.
Das bislang separat erhältliche VirusScan Wireless gehört nun zum Lieferumfang von VirusScan 6.0 und ist nicht mehr separat erhältlich. Damit lassen sich alle verbreiteten PDAs mit PalmOS, WindowsCE oder Symbian vom Desktop aus nach PDA-Viren durchsuchen.
Das deutschsprachige McAfee VirusScan 6.0 für die Windows-Plattform ist ab sofort zum Preis von 69,- DM (34,95 Euro) erhältlich.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
norton 2002 ist besser als deiner glaube mir ich habe 2 workstation und nur beim norton...
kannste aber vergessennnnn, habe auch den norton und alle updates dazu und trotzdem den...
Hallo, auf jeden Fall war McAfee immer eine gute Sache....ABER ich habe noch keinen...