Wirtschaftministerium wirbt für Sicherheit im Internet
Partnerschaft "Sichere Internet-Wirtschaft" informiert den Mittelstand
Im Rahmen der "BMWi Security Road Show 2001" finden zurzeit in zahlreichen deutschen Städten zwischen München und Rostock Workshops statt, die speziell auf die Probleme des Mittelstands eingehen. Unter dem Titel "Internet-Sicherheit im Unternehmen - eine strategische Größe" bieten die Veranstalter - IHKs, Kompetenzzentren und Verbände - im Rahmen der zwei- bis sechsstündigen Workshops mit 20-150 Teilnehmern zahlreiche Informationen, Kontakte und Anregungen.
"Jetzt muss der Mittelstand erkennen, dass das Qualitätsmerkmal IT-Sicherheit ein wettbewerbssichernder Vorteil ist", so Wirtschaftsminister Dr. Werner Müller während des Startschusses zur "BMWi Security Road Show 2001". Vor allem kleine und mittlere Unternehmen mit ihrem Potenzial für die Internet- Wirtschaft sollten die Vorteile und Chancen, aber auch die Risiken des Internets noch besser kennen lernen und sich noch stärker über die Notwendigkeit eines sicheren elektronischen Warenverkehrs informieren.
Die "Partnerschaft Sichere Internet-Wirtschaft" hat in den vergangenen Wochen mit einer breit angelegten Veranstaltungsserie begonnen. Dazu gehören die "BMWi Security Road Show 2001", Presse- und Anzeigenkampagnen, die Förderung von Verschlüsselungssoftware sowie die Verstärkung der Zusammenarbeit im nationalen und internationalen Rahmen.
Zentraler Punkt ist dabei das Erkennen der Internet-Sicherheit im Unternehmen als Voraussetzung und Notwendigkeit einer mittelständischen IT-Struktur. Internet-Sicherheit muss als "Chefsache" erkannt werden, die das eigene Unternehmen vor steigenden Betriebskosten, Nachteilen gegenüber Mitbewerbern, Imageverlust oder Verlust von Geschäftsmöglichkeiten schützt. Dazu werden die Kernpunkte aktiver Internetsicherheit herstellerneutral und ohne Fachchinesisch erklärt: der Schutz vor Viren und Trojanern, die Bedeutung einer Firewall, Verschlüsselung von E-Mails, digitale Signatur, Open Source/Freie Software und vieles mehr. Alle Themen orientieren sich an der Praxis in den Unternehmen und zeigen Lösungswege und Möglichkeiten der Kooperation mit Spezialisten und Dienstleistern auf. Es bleibt nicht beim Vortrag - Fragen und Diskussionen sind ausdrücklich erwünscht. Eine Ausstellung begleitet die Roadshow, die direkte Kontakte zwischen Spezialisten und Unternehmensvertretern ermöglicht.
Die aktuellen Termine der "BMWi-Security Roadshow" findet man im Terminkalender auf sicherheit-im-internet.de. Die "BMWi Security Road Show 2001" selbst ist kostenlos, findet aber zum Teil im Rahmen größerer, u.U. kostenpflichtiger Veranstaltungen statt. Nähere Informationen erhält man bei den Veranstaltern, deren Kontaktdaten ebenfalls auf der Terminseite zu finden sind. Die "BMWi Security Road Show 2001" soll im kommenden Jahr fortgesetzt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed