Gerüchte um Fusion zwischen Palm und Handspring

Handspring dementiert, Palm schweigt

Wie das Wall Street Journal berichtet, sehen Manager und Analysten an der Wall Street den Rücktritt von Carl Yankowski als ideale Möglichkeit, den Weg für eine Fusion zwischen Palm und Handspring frei zu machen. Palm gab dazu keinen Kommentar ab, während ein nicht genannter Sprecher von Handspring diese Gerüchte dementierte.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Analysten schreiben einem fusionierten Unternehmen aus Palm und Handspring eine größere Überlebenschance am Markt und eine stärkere Durchsetzungskraft gegen die Microsoft-Plattform WindowsCE zu. Die Gerüchte leben wohl von dem Wunschdenken der Analysten, denn über konkrete Gespräche zwischen den beiden Unternehmen ist nichts zu hören. Ein Sprecher von Handspring, der nicht genannt werden wollte, sagte: "Wir planen nicht, Palm zu kaufen" und "wir stehen nicht in Diskussionen, gekauft zu werden". Palm gab gegenüber Golem.de und auch in den US-Medien keinerlei Kommentar ab.

Die Gerüchte beflügelten den Aktienkurs beider Unternehmen an der Nasdaq: Die Palm-Papiere stiegen um 13 Prozent auf 3,87 US-Dollar, während Handspring um 35 Prozent zulegen konnte und bei 5,41 US-Dollar liegt. Im vergangenen Jahr fielen die Aktienwerte beider Unternehmen um mehr als 90 Prozent, weswegen Analysten beide Unternehmen für attraktive Kaufkandidaten halten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Nachruf: Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben
    Nachruf
    Kompressionspionier Jacob Ziv gestorben

    ZIP-Archive, GIFs und PNGs prägen das Internet. Kompressionspionier Jacob Ziv ist nun wenige Wochen nach seinem Kollegen Abraham Lempel gestorben.

  2. Software im Auto: VW will Millionen bei Cariad einsparen
    Software im Auto
    VW will Millionen bei Cariad einsparen

    Auch Mercedes deckelt die Ausgaben für die Softwareentwicklung. Stattdessen setzen beide Konzerne auf externe Partner wie Google.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: Corsair Vengeance 32 GB DDR-6000 116,89€ • MSI Optix 30" 200 Hz 289€ [Werbung]
    •  /