Spickzettel kann per SMS angefordert werden
Sprachpädagogen wollen eingehende Prüfungsfragen beantworten
Das Unternehmen Yoc will einen SMS-Spickzettelservice anbieten, mit dem Schüler ihre ungelösten Aufgaben vor allem im Sprachenbereich von kompetenten Pädagogen per SMS beantwortet bekommen sollen.
Das Berliner Unternehmen will das Schummeln in den Fächern Englisch, Französisch, Spanisch und Latein per Handy ermöglichen und hat deshalb schon den Zorn der Lehrerverbände, insbesondere des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) auf sich gezogen.
Der Dienst ist bis auf weiteres kostenlos und ohne Garantie, dass die Antworten richtig sind oder das vom Unternehmen Yoc die Verantwortung für eventuelle Strafmaßnahmen gegenüber erwischten Schülern übernimmt. Der Dienst soll in der kommenden Woche starten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
hi, wie geht das mit dem sms spieckzettel ??? welche nummer muss ich eingeben ??? Ich...
hi, wie geht das mit dem sms spieckzettel ??? welche nummer muss ich eingeben ??? Ich...
Hallo, mal eine kleine Story zum Grinsen, die direkt mit dieser SMS-Spickzettelgeschichte...
Nee Sittenwidrig is dat nich. Ich glaub das ist arglistige Täuschung oder sowas. Kannste...
Ganz meiner Meinung! Außerdem: "kompetente Pädagogen" - was sind das, Lehrer im...